Eingewöhnung
Besucht Ihr Kind zum ersten Mal eine Betreuungseinrichtung und war zuvor noch nie länger von Ihnen oder seinen Bezugspersonen getrennt, dann planen Sie etwas mehr Zeit für die Eingewöhnung ein. Wie diese genau aussieht, erfahren Sie vom Kindergartenpersonal. Um Ihrem Kind den Übergang zu erleichtern, sollte es sich ganz auf diesen neuen Lebensabschnitt konzentrieren können. Während die Eingewöhnung läuft, sollte daher nicht parallel auch noch der Schnuller verabschiedet oder in ein neues Kinderzimmer umgezogen werden. Verschieben Sie solche Dinge lieber auf einen späteren Zeitpunkt.
Der Eintritt in den Kindergarten ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Kindes – mit vielen neuen Möglichkeiten und Chancen. Zusammen mit anderen Kindern zu spielen, zu lernen und zu sprechen, unterstützt die Entwicklung und Selbstständigkeit Ihres Kindes. Schließlich ist der Kindergarten nicht nur ein Ort, an dem Ihr Kind versorgt wird, während Sie arbeiten, sondern eine Bildungseinrichtung. Sie werden erstaunt sein, wie viel Neues Ihr Kind dort lernen wird, und Seiten an ihm entdecken, die Sie bisher noch gar nicht kannten. Bleiben Sie daher im engen Austausch mit dem Kindergartenpersonal. Gemeinsam können Sie die Kindergartenzeit wertvoll für Ihr Kind gestalten. Erzieher*innen sind zwar Profis in Sachen Pädagogik, aber niemand kennt Ihr Kind so gut wie Sie!