18. Elternbrief – Alter: 2 Jahre 6 Monate

Wie Sie behutsam den Schnuller und die Windel entwöhnen, wie Sie mit Alpträumen und Nachtschreck umgehen können und wie sich die Sprache Ihres Kindes entwickelt, erfahren Sie hier.

Kind zieht Stiefel an um draußen zu spielen. Ein kleiner Hund wartet in der Tür.

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Ein neuer Lebensabschnitt steht an. Nicht mehr lange, und Ihr Kind ist alt genug für den Kindergarten. Bis es so weit ist, wird es aber noch viele Entwicklungsschritte durchlaufen. In diesem Elternbrief lesen Sie, wie sich die Sprache Ihres Kindes im Eiltempo entwickelt, warum nun ein guter Zeitpunkt gekommen ist, sich langsam von der Windel und dem Schnuller zu verabschieden und was Sie beim Übergang von der Krippe in den Kindergarten beachten sollten.

Themen in diesem Brief

Sprechen und Hören

Kinder lernen das Sprechen am besten, wenn sie mit den Wörtern Handlungen verknüpfen. Doch manchmal verzögert sich die Sprachentwicklung auch aus einem ganz bestimmten Grund.

Servus Schnuller

So entwöhnen Sie Ihr Kind langsam und behutsam vom Schnuller.

Kleines Aua, großes Pflaster

Die Sorge um den eigenen Körper wächst mit dem Alter Ihres Kindes. Manche haben daher sogar panische Angst vorm Nägel- oder Haareschneiden.

Sauberkeitserziehung

Trocken zu sein ist zwar keine Voraussetzung für den Besuch des Kindergartens, aber ein wichtiger Schritt zu mehr Selbstständigkeit. Mit diesen Tipps wird Ihr Kind die Windel bald los.

Schlaf und Alpträume

Laute Schreie aus dem Kinderzimmer können auf einen Alptraum oder einem "Nachtschreck" hindeuten. Was hinter dem Phänomen steckt und wie Sie Ihr Kind daran gewöhnen, im eigenen Bett zu schlafen.

Alleine machen - Hilfe zur Selbsthilfe

Es braucht etwas Geduld, aber wenn sich ihr Kind alleine anzieht, fördert das seine Selbstständigkeit.

Das zweite Baby

Ein Geschwisterchen bedeutet für das erstgeborene Kind eine große Umstellung. Doch Eltern können einiges tun, damit es nicht eifersüchtig auf das neue Familienmitglied reagiert.

Der Kindergarten beginnt bald

Wichtige Infos zum Übergang und Eingewöhnung in den Kindergarten.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.