Gefühlsschwankungen und Depression
Gefühlsschwankungen gehören zur Pubertät dazu, doch manchmal entwickelt sich daraus eine Depression. Dann sollten Eltern schnell handeln.
Kinder -und Jugendpsychotherapeut*innen
behandeln Kinder und Jugendliche, die psychische Erkrankungen haben. Dabei sind von den Krankenkassen mehrere Therapieverfahren zugelassen. Therapeut*innen mit Kassenzulassung rechnen ihre Leistungen direkt mit der Krankenkasse ab. Sie benötigen keine Überweisung Ihrer Haus- oder Kinderarztpraxis. Bei der Suche hilft Ihnen die Kassenärztliche Vereinigung Bayern:
oder die Psychotherapeutenkammer:
Beratungsstellen
Möchten Sie zunächst eine Beratungsstelle aufsuchen, um mehr Klarheit zu gewinnen, können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind an die Erziehungsberatungsstelle an Ihrem Wohnort wenden:
Unterstützung bietet auch die Beratungsstelle für seelische Gesundheit: