Allein in den Urlaub

Auf in die Welt: Darf mein Teeanger alleine in den Urlaub verreisen?

Gut zu wissen: Allein in den Urlaub

Manche Jugendliche möchten die Ferien nicht mehr mit den Eltern verbringen, sondern viel lieber einen Trip mit Freund*innen unternehmen, eine Sprachreise machen oder mit betreuten Jugendreisen unterwegs sein.

Prinzipiell darf Ihr Kind alleine verreisen. Es gibt hierfür in Deutschland keine festgelegte Altersgrenze. Nicht das Alter allein sollte entscheidend sein, vielmehr die persönliche Reife und Selbstständigkeit, das Verantwortungsbewusstsein und die Zuverlässigkeit Ihres Kindes. Die Entscheidung, ob, wie und in welchem Alter man das eigene Kind alleine verreisen lässt, fällt daher von Familie zu Familie unterschiedlich aus.

Sie sollten eine Reisevollmacht ausstellen, damit es unterwegs keine Probleme gibt. Weitere Infos und eine Reisevollmacht zum Download finden Sie bei den häufig gestellten Fragen unter:

Angebote für Reisen für Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen finden Sie hier:

Ferienangebote und Freizeitaktivitäten für Jugendliche mit Behinderung bietet:

Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre:

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Körperliche, geistige und seelische Entwicklung

Auch wenn 16-Jährige in vielen Dingen bereits sehr unabhängig sind, brauchen sie nach wie vor eine stabile Beziehung zu ihren Eltern.

Warum die Identitätsfindung nie aufhört

Überzeugungen und Vorlieben können sich schnell ändern. Wie Eltern darauf reagieren können und welchen Einfluss Social Media auf die Entwicklung Ihres Kindes hat.

Fake News und radikale Ansichten

Wie Eltern sich verhalten sollten, wenn Ihr Kind radikale Ansichten vertritt und woran man Fake News erkennt.

Richtig kommunizieren mit Respekt

Die richtigen Worte finden: Mit diesen Tipps erreichen Sie Ihren Teenager besser und erfahren außerdem, wie Sie bei respektlosem Verhalten reagieren können.

Das ändert sich mit 16 Jahren

Häufig bereiten die neuen Freiheiten von 16-Jährigen Ihren als Eltern Bauchschmerzen. Einige wichtige Hinweise sind für die Sicherheit Ihres Kindes zu beachten.

Harmloser Spruch oder sexuelle Grenzüberschreitung?

Stell dich doch nicht so an: So stärken Sie Jugendliche, sich gegen unangebrachte Sprüche zu wehren.

Mitverantwortung – Zusammenleben mit Teenagern

Das Zusammenleben mit einem Jugendlichen fühlt sich manchmal an wie in einer Wohngemeinschaft. In welcher Form sollten sich Teenager im Haushalt und finanziell beteiligen?