Fake News und radikale Ansichten
Wie Eltern sich verhalten sollten, wenn Ihr Kind radikale Ansichten vertritt und woran man Fake News erkennt.
Auch für Erwachsene sind Fake News oft nicht erkenntlich. Wie Sie Ihren Teenager unterstützen können, Falschnachrichten auf die Spur zu kommen, erfahren Sie zum Beispiel hier:
Gut zu wissen: Was tun, wenn mein Kind extreme Überzeugungen hat?
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind besonders extreme oder radikale Ansichten vertritt, die vielleicht sogar mit der Verfassung und dem Grundgesetz Deutschlands nicht übereinstimmen, dann nehmen Sie Hilfe und Beratung an.
Beratungsstellen für Religions-, „Sekten-“ und Weltanschauungsfragen finden Sie unter:
Die Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) bietet Ihnen Informationen und Beratung zu den Themen Rechtsextremismus, Verschwörungsglaube und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit an:
Wenn Sie den Eindruck haben, Ihr Kind wendet sich einer radikal islamistischen Gruppe zu, finden Sie hier Information und Beratung:
Informationen zum Thema Linksextremismus finden Sie hier: