Harmloser Spruch oder sexuelle Grenzüberschreitung?
Bei all den Sorgen und Gedanken, wie Ihr Kind abends gut nach Hause kommt und welchen Gefahren es ausgesetzt ist, vergessen wir oftmals die sexuellen Grenzüberschreitungen im Alltag. Sexuelle Grenzüberschreitungen finden auf vielen Ebenen statt und können jede*n betreffen. Besonders häufig sind Mädchen, Frauen und queere Menschen von Sprüchen, Belästigungen oder Beleidigungen hinsichtlich ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität betroffen.
Viele Situationen werden verharmlost, und teilweise schweigen Betroffene aus Scham oder aufgrund von Schuldgefühlen. Stärken und ermutigen Sie Ihren Teenager, Grenzüberschreitungen nicht hinzunehmen, auch nicht von nahestehenden Personen. Allein das Bewusstsein, dass solche vermeintlich harmlosen Sprüche nicht okay sind und dass jede*r das Recht hat, sich dagegen zu wehren, macht einen großen Unterschied. Statt unangebrachte Kommentare einfach wegzulächeln, sollten junge Menschen ermutigt werden, ihrem Gegenüber zu sagen, dass das Verhalten nicht gewünscht und nicht in Ordnung ist. Selbstverständlich sollten sich Jugendliche in solchen Situationen nicht in Gefahr bringen, sondern immer als Erstes für die eigene Sicherheit sorgen.