Hilfe zur Erziehung

Sie sind nicht allein: Die Sozialbürgerhäuser in München unterstützen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben.

Gut zu wissen: Hilfe zur Erziehung

Manche Eltern benötigen für einen bestimmten Zeitraum intensivere Unterstützung, wenn sie in der Erziehung oder im Familienleben überfordert sind. Die Sozialbürgerhäuser vermitteln entsprechende Hilfen, um Eltern zu unterstützen, ihre erzieherische Verantwortung wieder selbstständig zu übernehmen. Die Träger der Ambulanten Hilfen machen Angebote für Einzelne oder Gruppen in ihren Einrichtungen, außerhalb und zu Hause, je nach Absprache und Notwendigkeit. Diese Hilfen können kostenlos in Anspruch genommen werden. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit der Bezirkssozialarbeit in Ihrem zuständigen Sozialbürgerhaus auf:

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Umbruch - Familie in der Pubertät

Keine Panik vor der Pubertät: Wie Eltern und Kinder gemeinsam diese entscheidene Entwicklungsphase meistern.

Jugendgesundheitsuntersuchung J1

Informationen über die Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren, lesen Sie hier.

Die Entwicklung des Gehirns

Wenn Sie wissen, was im Kopf Ihres Kindes gerade alles vor sich geht, werden Sie auch Verständnis für sein Verhalten haben.

Jungen* in der Pubertät

Wie sich der Körper bei Jungen* in der der Pubertät verändert.

Mein Körper, meine Privatsphäre

Privat! Abschied nehmen von dem vertrauten körperlichen Umgang mit dem eigenen Kind.

Das erste Mal verliebt

Verliebt zu sein kann wunderbar, aber auch sehr schmerzhaft sein. Warum Sie die Gefühle Ihres Kindes ernst nehmen sollten.

Wenn die Seele krank ist

Seelische Erkrankungen im Jugendalter: Wo Sie Hilfe und Unterstützung finden.