Vorfreude auf die Schule
Vom Schulranzenkauf, dem Abschied vom Kindergarten bis zum Tag der Einschulung: Eine spannende Zeit liegt vor Ihrem Kind.
Gut zu wissen: Tipps zum Schulranzenkauf
Der Kauf eines Schulranzens ist eine schöne Vorbereitung auf die Schule. Noch mehr Spaß macht es, wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind für ein Modell entscheiden. Die Auswahl an Farben, Motiven und Marken ist groß, die Preise sind allerdings oft auch sehr hoch. Doch viel wichtiger als das Design ist, dass der Ranzen richtig sitzt und zu Körpergröße und Statur Ihres Kindes passt. Schließlich wird der Schulranzen oft recht schwer, und Ihr Kind wird ihn über mehrere Jahre auf dem Rücken tragen. Ein einfacher Rucksack bietet daher nicht die beste Stabilität und Polsterung. Lassen Sie sich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Viele Tipps und Empfehlungen finden Sie auch unter:
Gut zu wissen: Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) und zusätzliche Leistungen
Wenn Sie bereits Unterstützung vom Jobcenter, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen, erhalten Sie eine Schulmittelpauschale für den Kauf von Schulranzen und sonstigen Schulmaterialien. Ebenso können unter anderem die Kosten für die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung sowie für ein- und mehrtägige Ausflüge mit der Kindertageseinrichtung und der Schule übernommen werden. Die Leistungen beinhalten auch die Kosten für Lernförderung (Nachhilfe) Ihres Kindes, falls notwendig.
Zusätzlich können Kosten für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (Vereinsbeiträge, Schwimmkurse etc.) bewilligt werden.
Nähere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket erhalten Sie hier:
Familien, die Leistungen beziehen oder über geringes Einkommen verfügen, können für den Kauf von Schulmaterialien eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten. Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Sozialbürgerhaus oder unter: