Ein großer Schritt: Offizielle Schuleinschreibung
Der Termin für die Anmeldung findet meistens im März statt. Bitte legen Sie bei Anmeldung den sogenannten Übergabebogen (Informationen für die Grund- oder Volksschule) vor. Diesen erhalten Sie vom Kindergarten Ihres Kindes. Sie müssen auch die Bescheinigung über die schulärztliche Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung vorlegen, über die wir bereits in Brief 26 informiert haben.
Ihr Kind soll Sie zur Schuleinschreibung begleiten. Hier werden noch einmal Ihre persönlichen Daten aufgenommen. Wenn ein*e Freund*in dieselbe Schule besuchen wird, können Sie nun auch den Wunsch angeben, dass die Kinder gemeinsam in einer Klasse unterrichtet werden. Vielleicht kann der Wunsch berücksichtigt werden.
Während Sie die Anmeldung ausfüllen, beschäftigt sich eine weitere Lehrkraft mit Ihrem Kind. Egal ob Ihr Kind regulär schulpflichtig ist, vorzeitig eingeschult werden soll oder ob eine Zurückstellung geplant ist: Die Lehrkraft führt ein sogenanntes Screening mit Ihrem Kind durch. Ihr Kind erzählt etwas zu einem Bild und löst kleine Aufgaben. Die Schule möchte sich einen Eindruck verschaffen, ob Ihr Kind bereits schulreif ist. Nach dem Screening wird Ihnen direkt mitgeteilt, ob die Einschulung befürwortet wird und ob und welche Förderung für Ihr Kind noch empfohlen wird.
Wenn Sie selbst, beziehungsweise die Lehrkraft bei der Schuleinschreibung Zweifel haben, ob Ihr Kind schulreif ist, so erhalten Sie von Ihrer Schule eine Rückmeldung sowie eine schriftliche Einladung zu einem Schulspiel. Das Schulspiel ist ein standardisierter Schulreifetest, der kurz nach der Einschreibung stattfindet. Zu diesem Termin bringen Sie Ihr Kind in die Schule und holen es später wieder ab. Das Schulspiel wird von erfahrenen Lehrkräften angeleitet. Es wird beobachtet, inwiefern sich Ihr Kind in der Gruppe zurechtfindet, ob es sich bereits gut konzentrieren kann und ob es die Ausdauer hat, sich über einen längeren Zeitraum mit einer Aufgabe zu beschäftigen. Das Schulspiel wird zügig ausgewertet, und Sie erhalten bald darauf eine Empfehlung, entweder telefonisch oder schriftlich.