30. Elternbrief – Alter: 5 Jahre 6 Monate

Bald ist es soweit: Infos und Tipps rund um das Thema Einschulung.

Text: "5 1/2!", daneben ein Smiley

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Vom Kindergartenkind zum Schulkind: Das ist wohl der wichtigste Übergang in der nun kommenden Lebensphase Ihres Kindes – ein Schritt, der wieder einmal viele Veränderungen in das Leben Ihrer Familie bringen wird. Auch der Abstand der Elternbriefe wird sich verändern. Die körperliche, geistige und seelische Entwicklung erfolgt jetzt nicht mehr in so schnellen Sprüngen wie bisher. Die Kinder nutzen die Zeit, um die bereits erworbenen Fähigkeiten immer mehr zu verfeinern und verbessern. Daher werden wir die wichtigen Informationen zu Entwicklung, Erziehung und Alltag zukünftig nur noch in zwei Briefen pro Lebensjahr zusammenfassen.

Das Thema „Schule“ greifen wir bereits jetzt auf, auch wenn Sie noch ein halbes, vielleicht sogar noch ein Jahr Zeit haben, bis Ihr Kind in diese neue Lebensphase startet. Was Sie über die Schulpflicht und Einschulung wissen müssen, wie die Betreuung am Nachmittag aussehen kann und was Sie beim Kauf des Schulranzens beachten sollten, lesen Sie in diesem Elternbrief.

Themen in diesem Brief

Schulpflicht und Schulwahl

Schule ist Pflicht. Diese Schulformen gibt es in München.

Einschulen- ja oder nein?

Wie und wo Sie für diese Entscheidung Rat und Hilfe einholen.

Schuleinschreibung

Diese Termine und Fristen sollten Eltern kennen.

Schule und Inklusion

Regel- oder Förderschule? Informationen für Eltern mit einem Kind mit Behinderung.

Betreuung nach der Schule

Gebundener oder offener Ganztag, Mittagsbetreuung, Hort oder Tagesheim? Wohin geht mein Kind nach der Schule?

Vorfreude auf die Schule

Vom Schulranzenkauf, dem Abschied vom Kindergarten bis zum Tag der Einschulung: Eine spannende Zeit liegt vor Ihrem Kind.

Der sichere Schulweg

Warum Kinder am besten zu Fuß zur Schule gehen und Elterntaxis keine gute Idee sind.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.