Betreuung nach der Schule
Gebundener oder offener Ganztag, Mittagsbetreuung, Hort oder Tagesheim? Wohin geht mein Kind nach der Schule?
Elternberatung zur Kinderbetreuung
Bei der Elternberatung erhalten Sie Unterstützung, wenn Sie einen Platz für die Betreuung am Nachmittag nach dem Unterricht benötigen. Hier erhalten Sie genaue Informationen zu den verschiedenen Betreuungsangeboten. Für Kinder im Grundschulalter wurde der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz bereits beschlossen und ab 2026 schrittweise umgesetzt. Die Elternberatung unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz, auch wenn Sie im regulären Anmeldeverfahren über den kita finder+ keine Zusage erhalten haben:
Tipp: Im ersten Schuljahr endet der Unterricht meist um die Mittagszeit und manchmal sogar noch vor zwölf Uhr. Informieren Sie sich frühzeitig an der Schule Ihres Kindes, welche Betreuungsmöglichkeiten in der Schule beziehungsweise in Ihrem Schulsprengel angeboten werden. Informationen zu den verschiedenen Betreuungsformen in München finden Sie unter:
Gut zu wissen: Zu Hause Gesund Werden
Wenn Ihr Kind krank ist, kann es weder die Schule noch die Nachmittagsbetreuung besuchen. Können Sie es trotz der gesetzlich festgelegten „Kinderkrankentage“ nicht selbst betreuen und versorgen, bietet der gemeinnützige Betreuungsdienst „Zu Hause Gesund Werden“ Berufstätigen unkomplizierte und kompetente Unterstützung zu Hause an. Ehrenamtliche Betreuer*innen kümmern sich gegen eine Aufwandsentschädigung um Ihr krankes Kind.