Schule und Inklusion

Regel- oder Förderschule? Informationen für Eltern mit einem Kind mit Behinderung.

Kind im Rollstuhl mit Schultüte

Gemeinsam lernen: Schule für alle

Kinder mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen können grundsätzlich die für sie vorgesehene Sprengelschule besuchen. Die Landeshauptstadt München fördert und unterstützt Inklusion, damit alle Kinder gemeinsam lernen können. Doch bis diese vollständig umgesetzt ist, ist es noch ein weiter Weg. Und nicht alle städtischen Schulen können tatsächlich Kinder mit einer Behinderung aufnehmen.

Wenn Ihr Kind eine Behinderung hat und Sie es in einer Regelschule anmelden möchten, dann sollten Sie frühzeitig mit der zuständigen Sprengelschule Kontakt aufnehmen und klären, ob diese Schule zum Beispiel den baulichen Anforderungen entspricht oder ob vielleicht eine Rampe für den Rollstuhl benötigt wird.

Als Unterstützung im Schulalltag (zum Beispiel Hilfe beim Umziehen im Sportunterricht, Raumwechsel oder bei Toilettengängen), kann ein Kind mit einer Behinderung eine*n Schulbegleiter*in erhalten. Ob und in welchem Umfang eine Schulbegleitung notwendig ist, müssen Sie mit der Schulleitung absprechen. Eine Schulbegleitung ist kostenfrei. Für die Beantragung und Bewilligung müssen Sie allerdings mehrere Monate einplanen. Auch für das Finden eines*einer passenden Schulbegleiter*in benötigen Sie Vorlaufzeit.

 

Neben der Sprengelschule stehen auch sogenannte Förderschulen für bestimmte Behinderungsarten zur Verfügung. Diese haben ein erweitertes Angebot und bieten gezielte und individuelle Förderung sowie Therapien direkt vor Ort an.

Die Entscheidung, welche Schulform die richtige für Ihr Kind ist, fällt nicht immer leicht. Wägen Sie die Fähigkeiten Ihres Kindes mit seinen und Ihren Möglichkeiten ab. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für die Betreuung im Anschluss an den Unterricht.

Jeder Einzelfall benötigt entsprechend der körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigung des Kindes seine eigene Lösung. Unterstützung erfahren Eltern bei der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.“ oder bei der Inklusionsberatung des staatlichen Schulamtes.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Schulpflicht und Schulwahl

Schule ist Pflicht. Diese Schulformen gibt es in München.

Einschulen- ja oder nein?

Wie und wo Sie für diese Entscheidung Rat und Hilfe einholen.

Schuleinschreibung

Diese Termine und Fristen sollten Eltern kennen.

Betreuung nach der Schule

Gebundener oder offener Ganztag, Mittagsbetreuung, Hort oder Tagesheim? Wohin geht mein Kind nach der Schule?

Vorfreude auf die Schule

Vom Schulranzenkauf, dem Abschied vom Kindergarten bis zum Tag der Einschulung: Eine spannende Zeit liegt vor Ihrem Kind.

Der sichere Schulweg

Warum Kinder am besten zu Fuß zur Schule gehen und Elterntaxis keine gute Idee sind.