36. Elternbrief – Alter: 8 Jahre 6 Monate

Im Leben Ihres Kindes ist bereits ganz schön viel los. Was ihr Kind bereits mitentscheiden kann und wie es sich sicher im Straßenverkehr orientiert.

Ein Kind macht einen Handstand auf einem Stuhl

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Schule, Hobbys, Freund*innen: Im Leben Ihres Kindes ist bereits ganz schön viel los. Es hat Verpflichtungen und kann in einigen Fällen auch schon Verantwortung übernehmen. Dennoch braucht es nach wie vor Ihre liebevolle Unterstützung.

In diesem Elternbrief lesen Sie, wie sich Ihr Kind im Straßenverkehr alleine bewegen kann und was ein verkehrssicheres Fahrrad alles braucht. Außerdem sprechen wir über Leistungsdruck in der Schule und wie Sie Ihr Kind unterstützen können. Am Ende dieses Elternbriefes erfahren Sie, wie eine gesunde Ernährung aussieht, was helfen kann, wenn Ihr Kind übergewichtig ist, und was Bewegung alles bewirken kann.

Themen in diesem Brief

Mitbestimmen und Entscheiden

Kinder wollen und sollen mitentscheiden, sind von der Auswahl der Möglichkeiten aber oft überfordert. Bei welchen Entscheidungen sollte Ihr Kind mitbestimmen.

Alleine unterwegs

Bevor Ihr Kind alleine mit U-Bahn oder Bus unterwegs ist, sollten Sie folgende Tipps beachten.

Mit dem Rad unterwegs

Ohne Fahrradhelm geht es nicht - diese und andere Voraussetzungen fürs sicheres Fahrradfahren.

Immer diese Unordnung

Undordnung entsteht, wenn Dinge keinen festen Platz haben. Wie es gelingt Ordnung zu halten, auch wenn Ihr Kind ständig neue "Schätze" mit nach Hause bringt.

Noten und Leistungsdruck

Was Sie tun können, wenn sich Ihr Kind mit der Schule schwertut – ohne es dabei unter Druck zu setzen.

Eltern-Lehrer*innen-Gespräche

Regelmäßige Gespräche mit der Lehrkraft sollten ein Austausch auf Augenhöhe sein.

Ernährung, Gewicht und Bewegung

Isst mein Kind zu viel und ist es vielleicht schon übergewichtig? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ernährung und Bewegung.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Ferien- und Freizeitangebote

Jugendzentren bieten viele Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an.

Adressen und aktuelle Angebote finden Sie unter

Zusätzliche Ferienangebote finden Sie unter: