Loslassen, ohne fallen zu lassen: Warum Eltern immer noch so wichtig sind
Es ist eine der großen Leistungen von Eltern, wenn sie zulassen, dass der Weg, den ihre heranwachsenden Kinder gehen, nicht immer geradlinig ist, streckenweise sogar durch einen Irrgarten führt, weil sie respektieren, dass Jugendliche ihren eigenen Weg finden müssen. Aber: Wie Jugendliche auf ihrem Weg zurechtkommen, hängt wesentlich davon ab, wie viel Unterstützung, Rückhalt, Verständnis ihnen Eltern gewähren, welches Vorbild sie sind und welche Werte sie vermitteln. Dabei wird auch von Ihnen als Eltern sehr viel verlangt, weil sich gesellschaftlicher Wandel und Umbruch immer schneller vollziehen und weil Kinder vielen Einflüssen, etwa durch die Medien, ausgesetzt sind. Zudem ist jedes Kind einzigartig, und die jeweiligen Lebensumstände sind vielfältig.
Bei aller lautstark betonten Unabhängigkeit brauchen und wollen Jugendliche immer noch die Gewissheit, dass ihre Eltern sie vorbehaltlos lieben, auch wenn das oft das Letzte ist, was sie zugeben würden. Diese Sicherheit brauchen sie schon deshalb, weil sie sich auf dem Weg zum Erwachsensein oft so zerrissen und uneins fühlen. Sie benötigen diesen Rückhalt trotz ihrer zuweilen ruppigen, abweisenden und manchmal auch verletzenden Art. Sie müssen spüren, dass sie von den Eltern geliebt werden, um sicher zu sein, dass sie tatsächlich liebenswert sind. Neben der Liebe brauchen sie das Gefühl, dass Eltern ihnen etwas zutrauen. Jugendliche sollten ermutigt werden, eigene Entscheidungen zu treffen. Nur so können sie aus eigenen Erfahrungen lernen und sich zu einem starken erwachsenen Menschen entwickeln.
Daher heißt die wohl wichtigste Erziehungsaufgabe der kommenden Jahre: Loslassen, ohne fallen zu lassen, damit Ihr Kind seinen eigenen Weg suchen und finden kann.