10. Elternbrief – Alter: 10 Monate

Laufenlernen und den eigenen Körper entdecken steht für viele Kinder nun im Vordergrund. Das ist aufregend und führt mitunter zu schlechterem Schlaf.

Mutter liegt auf dem Boden. Ihre Hand liegt auf dem zugedeckten Kind.

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Große Veränderungen stehen an. Nicht mehr lange, und Ihr Kind wird schon ein Jahr alt. Seine Entwicklung schreitet stetig voran, und vielleicht geht es bald schon in eine Kindertagespflegestelle oder in die Kinderkrippe. In diesem Elternbrief erfahren Sie, worauf Sie bei der Eingewöhnung achten sollten, wie Ihr Kind zunehmend seinen eigenen Körper entdeckt und warum unruhige Nächte meist nur eine Phase sind.

Themen in diesem Brief

Bewegungsentwicklung

Freuen Sie sich über jeden Entwicklungsschritt, den Ihr Kind vollbringt. Mit Bewegungsfreiheit fördern Sie die motorische Entwicklung Ihres Kindes.

Notfälle und erste Hilfe

Kleine Beulen oder Kratzer lassen sich nicht vermeiden – und sind meist harmlos. Wie Sie dennoch auf echte Notfälle vorbereiten können, erfahren Sie hier.

Ihr Baby entdeckt seinen Körper

Die Entwicklung eines guten Körpergefühls ist wichtig. Ein Kind, das von Anfang an respektvoll berührt und gepflegt wird, erlebt den eigenen Körper als liebens- und schützenswert.

Vorsorgeuntersuchung U6

Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin in Ihrer Kinderarztpraxis.

Entspannt in die Nacht??

Die Tage sind aufregend, die Nächte kurz. Wie Schlafrituale helfen können, damit alle zur Ruhe kommen.

Kitaeingewöhnung

Mit einem Jahr geht es für viele Kinder in die Kindertagesbetreuung. Tipps für eine entspannte Eingewöhnung.

Finanzielle Unterstützung für Familien

Hilfreiche Informationen zum Thema Familiengeld und finanziellen Hilfen für Familien mit geringen Einkommen.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Betreuung in Kindertageseinrichtungen

Sie können Ihr Kind direkt in der bevorzugten Kindertageseinrichtung anmelden. Bei der Suche nach einem Kitaplatz berät Sie die Elternberatungsstelle im Referat für Bildung und Sport: 089 233-96771.