Vorsorgeuntersuchung U9

Die U9 ist die letzte Früherkennungsuntersuchung vor der Einschulung. Was untersucht wird, erfahren Sie hier.

Vorsorgeuntersuchung U9

Gut zu wissen: Vorsorgeuntersuchung U9

Um den fünften Geburtstag herum ist die letzte der insgesamt neun Früherkennungsuntersuchungen fällig. Sie dient dazu, eventuelle Entwicklungsverzögerungen noch vor der Einschulung zu erkennen und, wenn notwendig, zu behandeln. Zur Untersuchung gehören unter anderem die Überprüfung der Größe und des Gewichtes Ihres Kindes sowie ein Hör- und Sehtest. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den sprachlichen und feinmotorischen Fähigkeiten (Malen von Figuren und Männchen). Vor allem wird sich Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt mit Ihrem Kind unterhalten. Im Weiteren werden Sie nach seinem Alltagsverhalten befragt: Wie es spricht, spielt, wie es mit anderen Kindern zurechtkommt. Es geht dabei nicht darum, Ihr Kind an der „Norm“ anderer Kinder zu messen, sondern frühzeitig zu erkennen, ob es Unterstützung und Förderung benötigt.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Schulvorbereitung

Im Kindergarten beginnt die Vorschule, doch ist mein Kind auch schon schulfähig?

Freundschaft und Streit

Aus so mancher Sandkastenbekanntschaft ist eine Freundschaft fürs Leben geworden. Doch manchmal fliegen unter Kindern auch die Fetzen.

Sicher im Straßenverkehr

Fahrrad fahren macht Spaß, Sicherheit geht vor!

Schwimmen lernen

Kinder-Schwimmkurse sind begehrt und oft teuer. Doch es gibt auch günstige Angebote und finanzielle Unterstützung.

Nissen und Läuse

Wie Sie Läuse wieder loswerden und warum das nichts mit mangelnder Hygiene zu tun hat.

Gesunder Umgang mit Medien

Eine begrenzte Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, ist okay. Doch Eltern sollten ein paar Dinge beachten.