Auf Wiedersehen! Bringen und abholen
Abschied nehmen ist nicht immer so einfach. Manchmal fällt dies den Eltern fast noch schwerer als den Kindern. Aber Trennungserfahrungen sind für ein Kind wichtige Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Durch den Besuch der Kita und die täglichen Erfahrungen des Bringens und Abholens gewinnt Ihr Kind mehr Vertrauen zu sich selbst und zu Ihnen. Es lernt mit der Zeit: Meine Eltern gehen zwar weg, aber ich kann mir ganz sicher sein, dass sie immer wiederkommen. Und: In der Kita bin ich nicht allein, sondern in Gemeinschaft mit mir (zunehmend) vertrauten Erwachsenen und Kindern.
Tägliche Rituale erleichtern den Abschied: Verabschieden Sie sich von Ihrem Kind immer auf die gleiche Weise. Zum Beispiel mit drei Küsschen auf Wangen und Stirn, oder winken Sie ihm noch einmal durchs Fenster. Auch ein Kuscheltier kann die Trennung erleichtern. Diese Mini-Zeremonien dauern nur ein paar Sekunden, aber sie geben Ihrem Kind Sicherheit und helfen beim Loslassen.
Viele Kinder sind nach einem tränenreichen Abschied ganz vergnügt, wenn die Eltern außer Sichtweite sind. Andere wiederum wollen den Kindergarten beim Abholen gar nicht verlassen, weil sie vielleicht mitten im Spiel sind. Es kommt auch vor, dass Kinder, die immer vergnügt in den Kindergarten gegangen sind, plötzlich beim Abschied weinen. Das kann unterschiedliche Ursachen haben: Vielleicht hatten Sie und Ihr Kind am Morgen oder Tag zuvor „Stress“ miteinander. Oder es hatte Streit mit einem anderen Kind in der Gruppe. Vielleicht ist Ihr Kind aber auch zurzeit so mit einem Entwicklungsschritt beschäftigt, dass es momentan einfach ein wenig aus dem Gleichgewicht geraten ist. Achten Sie daher darauf, dass große Veränderungen bei Ihnen zu Hause nicht mit dem Start im Kindergarten zusammenfallen.
Geben Sie Ihrem Kind und sich Zeit, sich an den neuen Lebensabschnitt im Kindergarten zu gewöhnen, und setzen Sie sich nicht unter Druck. Haben Sie Vertrauen zu Ihrem Kind, zu sich und natürlich zum pädagogischen Personal.
Gemeinsam schaffen Sie das!