Malen und basteln

Mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, fördert Fantasie und Kreativität.

Kind malt

Malen und basteln: Kleine Künstler*innen am Werk

Dreijährigen macht es zunehmend Spaß, etwas herzustellen, selbst etwas zu erschaffen: Kuchen aus Sand oder Knete zu backen, mit der Schere „Salat“ zu schnipseln, ein Auto aus Legosteinen zu bauen, ein Bild zu malen. Ganz konzentriert ist Ihr Kind bei der Sache. Seine Kreativität und Fantasie entwickeln sich so weiter. Freuen Sie sich mit Ihrem Kind und geben Sie ihm die nötigen Materialien wie Papier, Schere und Farben, damit es viel ausprobieren kann. Und zeigen Sie ihm, dass es stolz auf seine Fähigkeiten und Werke sein kann. Zu dieser Wertschätzung gehört nicht nur, dass andere die Ergebnisse bewundern und achtsam damit umgehen, sondern auch – wenn Ihr Kind es möchte –, dass einige einen besonderen Platz bekommen.

Gut zu wissen: „Kopffüßler“

Kinder malen das, was sie sehen und verstehen. Daher können Sie die Entwicklung Ihres Kindes gut an seinen Menschenzeichnungen beobachten: Anfangs zeichnen Kinder einen mehr oder weniger runden Kopf. Eine Strichsammlung im Inneren deutet das Gesicht an. Die Beine werden mit zwei Strichen an den Kopf gehängt und etwas später folgen die Arme, die ebenfalls aus dem Kopf herauswachsen. Mit diesem sogenannten „Kopffüßler“ beginnt jedes Kind. Erst auf den Bildern von etwa Vierjährigen bekommt der Mensch auch einen Bauch, einen Hals, Füße und Finger.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Alleine machen und entscheiden

Eigene Entscheidungen zu treffen, gehört zum Selbstständigwerden dazu. Vieles ist Verhandlungssache.

Unsichtbare Freunde – Magische Phase

Um sich die Welt zu erklären, entwickeln Kinder eine nahezu grenzenlose Fantasie und erwecken dabei auch Kuscheltiere und unsichtbare Freunde zum Leben.

Gemeinsam aufräumen

Wie Sie mit Ihrem Kind gemeinsam Ordnung schaffen und noch Spaß dabei haben.

Zusammen spielen und lernen

Beim Spielen lernen Kinder fürs Leben. Warum andere Kinder so wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes sind.

Rund um den Kindergarteneintritt

Mit dem Kindergarten beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind. Wie Sie diese Zeit der veränderung gut meistern.