20. Elternbrief – Alter: 3 Jahre

Ihr Kind befindet sich gerade in der magischen Phase und wird immer kreativer. Hier erfahren Sie unter anderem, wie Sie bei Streitigkeiten auf dem Spielplatz reagieren können und wie der Start in den Kindergarten gut gelingt.

Drei Kerzen und ein Kranz aus Herzen

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Herzlichen Glückwunsch zum 3. Geburtstag Ihres Kindes! Es wird immer selbstständiger, und große Veränderungen stehen an. In diesem Brief lesen Sie, warum die Fantasie Ihres Kindes geradezu magisch ist, wie Sie als Eltern bei Streitigkeiten auf dem Spielplatz reagieren können und wie der Start in den Kindergarten gut gelingt.

Themen in diesem Brief

Alleine machen und entscheiden

Eigene Entscheidungen zu treffen, gehört zum Selbstständigwerden dazu. Vieles ist Verhandlungssache.

Unsichtbare Freunde – Magische Phase

Um sich die Welt zu erklären, entwickeln Kinder eine nahezu grenzenlose Fantasie und erwecken dabei auch Kuscheltiere und unsichtbare Freunde zum Leben.

Gemeinsam aufräumen

Wie Sie mit Ihrem Kind gemeinsam Ordnung schaffen und noch Spaß dabei haben.

Malen und basteln

Mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, fördert Fantasie und Kreativität.

Zusammen spielen und lernen

Beim Spielen lernen Kinder fürs Leben. Warum andere Kinder so wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes sind.

Rund um den Kindergarteneintritt

Mit dem Kindergarten beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind. Wie Sie diese Zeit der veränderung gut meistern.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.