Gut zu wissen: Östrogen, Progesteron und Testosteron
Die Hormone Östrogen, Progesteron und Testosteron sind die Ursache für die körperlichen Veränderungen. Sie haben auch direkten Einfluss auf die Stimmung, das Empfinden und das Verhalten der Heranwachsenden. Der Hormonspiegel steigt während der Pubertät an und spielt eine große Rolle. Das Blut verteilt sie durch den ganzen Körper, und somit wirken die Hormone auch auf den ganzen Körper, die Stimmung und das Empfinden. Wenn viel Östrogen ausgeschüttet wird, was in der ersten Zyklushälfte passiert, fühlen sich Mädchen und Frauen voller Energie und eher in guter Stimmung. In der zweiten Zyklusphase übernimmt dann das Hormon Progesteron, das beruhigt und eher dazu führt, dass sich Mädchen zurückziehen. Das männliche Hormon Testosteron wird auch im weiblichen Körper produziert (Östrogen und Progesteron übrigens auch im männlichen Körper, aber in viel kleineren Mengen) und spielt auch bei Mädchen im Monatszyklus eine Rolle. Während des Eisprungs wird der Überschuss an Östrogen in Testosteron umgewandelt. Das wiederum kann zu fettiger Haut und Haaren führen. Anfangs ist die Hormonproduktion noch nicht eingependelt, aber wenn alle drei Sexualhormone zusammenspielen, führt dies zu einer regelmäßigen Blutung: Dies wird Monatszyklus genannt.