Hautunreinheiten

Pickel kommen häufig in der Pubertät vor. Verantwortlich hierfür  sind die Hormone. Doch was kann man dagegen tun?

Mädchen und Junge mit Akne im Gesicht

Gut zu wissen: Hautunreinheiten

Schätzungen zufolge leidet die Mehrheit der Jugendlichen in der Pubertät unter Hautunreinheiten, Pickeln, Mitessern oder sogar Akne. Bei Akne entzünden sich die Pickel. Schuld an den Pusteln im Gesicht sind die Hormone, denn die kurbeln die Talgproduktion an. Die Haut wird fettiger und beginnt zu glänzen. Außerdem kann der Talg die Poren verstopfen, wodurch Mitesser und Pickel entstehen. Auch die Ernährung spielt eine zentrale Rolle, sie hat Auswirkungen auf die Haut und kann Pickel begünstigen und noch verschlimmern. Gegen Pickel hilft am besten, Milchprodukte, Zucker und schlechte Fette möglichst zu vermeiden und sich mit
pH-neutralen und parfümfreien Waschlotionen das Gesicht zu reinigen. Fettige Cremes sind nicht zu empfehlen. Starkes Make-up verdeckt zwar die Unreinheiten, verstopft die Poren aber zusätzlich. In der Regel heilen die Pickel von allein wieder aus. Wenn Ihr Kind aber sehr darunter leidet, sich die Unreinheiten entzünden und Narben entstehen könnten, sollten Sie mit ihm eine Hautarztpraxis aufsuchen.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Mädchen* in der Pubertät

Gut zu wissen: was die Pubertät bei Mädchen alles mit sich bringt und wie wichtig eine einfühlsame Aufklärung ist.

Gefühle und Hormone

Alles steht Kopf: Was hinter den Gefühlsschwankungen Ihrer Tochter steckt.

Die erste Menstruation

Die erste Periode ist für Mädchen* ein wichtiges Ereignis. Alles rund um die Menstruation.

Suchtprävention

Die beste Suchtprävention findet im Familienalltag statt.

Gaming und Smartphone

Videospiele und soziale Medien haben ein großes Suchtpotential. Aber nicht jedes Kind, das gerne und viel vor dem Computer oder dem Smartphone sitzt, ist gleich abhängig.