39. Elternbrief – Alter: 11 Jahre

Wie Eltern Ihre Töchter in der Zeit der Pubertät begleiten können und warum man mit Suchtprävention nicht früh genug anfangen kann.

Junge und Mädchen mit roten Punkten im Gesicht. Beide sehen unglücklich aus.

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Ihr elfjähriges Kind kommt nun in eine wichtige Übergangsphase. Zwar sind die meisten in diesem Alter noch gerne Kinder, doch schon bald werden Jugendliche aus ihnen. Im Großen und Ganzen ist diese Phase aber eine eher ruhigere Zeit. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um zwei Themen ausführlicher zu behandeln, die vielleicht jetzt noch nicht sonderlich dringlich erscheinen, über die Sie als Eltern aber frühzeitig Bescheid wissen sollten, um vorbereitet zu sein.

In diesem Elternbrief lesen Sie, was sich im Kopf und Körper bei Mädchen in der Pubertät alles abspielt. In Brief 40 lesen sie dann, was die Pubertät bei Jungen auslöst, da diese in der Regel etwas später beginnt. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Abhängigkeiten und Suchtprävention in der Familie. Wie Sie Ihr Kind stärken und schützen können, erfahren Sie am Ende dieses Elternbriefs.

Themen in diesem Brief

Mädchen* in der Pubertät

Gut zu wissen: was die Pubertät bei Mädchen alles mit sich bringt und wie wichtig eine einfühlsame Aufklärung ist.

Hautunreinheiten

Pickel kommen häufig in der Pubertät vor. Verantwortlich hierfür sind die Hormone. Doch was kann man dagegen tun?

Gefühle und Hormone

Alles steht Kopf: Was hinter den Gefühlsschwankungen Ihrer Tochter steckt.

Die erste Menstruation

Die erste Periode ist für Mädchen* ein wichtiges Ereignis. Alles rund um die Menstruation.

Suchtprävention

Die beste Suchtprävention findet im Familienalltag statt.

Gaming und Smartphone

Videospiele und soziale Medien haben ein großes Suchtpotential. Aber nicht jedes Kind, das gerne und viel vor dem Computer oder dem Smartphone sitzt, ist gleich abhängig.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Adressen und aktuelle Angebote der Jugendzentren finden Sie unter

Zusätzliche Ferienangebote finden Sie unter: