12. Elternbrief – Alter: 1 Jahr

Der erste Geburtstag: Sie und Ihr Kind haben bis hierher viel geschafft – und es bleibt spannend. Große Gefühle und die ersten Schritte auf eigenen Beinen stehen an.

Drei Luftballons

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schon ein Jahr Eltern! Aufregende Zeiten liegen hinter Ihnen. Ihr Kind hat im ersten Lebensjahr eine enorme Entwicklung gemacht, und Sie als Mutter, Vater und Elternpaar haben viel geleistet. Egal, welche Aufgaben Sie in den letzten zwölf Monaten bewältigt haben: Der erste Geburtstag Ihres Kindes ist in jedem Fall ein Grund zum Feiern. Gleichzeitig bietet sich jetzt eine gute Gelegenheit, einmal kurz innezuhalten und darüber nachzudenken, was alles seit der Geburt passiert ist. Ein Jahr voller Gefühle, neuer Erfahrungen und natürlich auch mit viel Arbeit. Sie können stolz darauf sein, was Sie geschafft haben!

Mit dem ersten Geburtstag Ihres Kindes ändert sich auch bei den Elternbriefen etwas: Sie erhalten von uns halbjährlich jeweils zwei Elternbriefe. Das Säuglings- und Babyalter ist jetzt vorbei. Sie haben nun ein Kleinkind, dessen Entwicklung jeden Tag weiter voranschreitet. In diesem Elternbrief erfahren Sie, was Ihr Kind im Alter von 12 bis 15 Monaten durchlebt und wie Sie mit Frust und Stress umgehen können.

Themen in diesem Brief

Herausforderung Elternsein

Ihr Kind ist nun ein Jahr alt: Zeit zurückblicken. Wie hat sich Ihr Leben und Ihre Partnerschaft verändert, was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Raum für Bewegung

Ihr Kind tappt durch die Wohnung oder möchte nicht mehr im Kinderwagen sitzen? Wie Sie den Bewegungsdrang Ihres Kindes unterstützen und den Alltag trotzdem meistern.

Wenn kleine Kinder wütend werden

Der eigene Wille Ihres Kindes entwickelt sich zunehmend, deshalb müssen Sie manchmal Grenzen setzen. So gehen Sie mit dem Frust und den starken Gefühlen Ihres Kindes um.

Wenn Eltern an Ihre Grenzen kommen

Manchmal ist es zum Verzweifeln und die Geduld von Eltern am Ende. Wie Sie in Momenten der Überforderung am besten reagieren und wo Sie Hilfe finden, lesen Sie hier.

Von der Brei- zur Familienkost

Was eine gesunde Ernährung ausmacht und worauf Eltern bei veganer und vegetarischer Ernährung achten sollten.

Neuer Schlafrhythmus

Durch Kita oder Tageseinrichtung verändert sich häufig das Schlafverhalten Ihres Kindes. Mit diesen Tipps finden Sie leichter in den neuen Rhythmus.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Informationen in leichter Sprache

über die Entwicklung Ihres Babys im zweiten Lebensjahr finden Sie in den Berliner Elternbriefen unter