Familienbildungsstätten

Familienbildungsstätten bieten Familien ein umfassendes Angebot: offene Treffpunkte, Informationsabende und Kurse.

Drei Schmetterlinge fliegen, während die Sonne scheint

Familienbildungsstätten: Hier können Eltern etwas lernen

Die Münchner Familienbildungsstätten wenden sich mit ihrem Angebot vor allem an junge Familien und stellen die kindliche Entwicklung in den Mittelpunkt. Das umfangreiche Angebot wird jährlich in zwei Halbjahresprogrammen veröffentlicht. Es umfasst offene Treffpunkte, Informationsabende und Kurse zu nahezu allen Alltagsfragen und besonderen Belastungssituationen, die im Familienleben auftauchen können. Weitere Angebote sind Kurse zur Geburtsvorbereitung, die Durchführung von Familienfreizeiten, Vater-Kind(er)-Aktivitäten und Informationsveranstaltungen zu Gesundheit, Ernährung und Hauswirtschaft. Zu den meisten Kursen müssen sich interessierte Eltern verbindlich anmelden, und es wird meist eine Gebühr fällig. Eltern mit wenig Geld können eine Kostenermäßigung oder sogar Kostenbefreiung beantragen. Diese Kurse werden von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt, das sich in allen Fragen rund um Baby, Kind und Familie bestens auskennt.

Weitere Themen im sechsten Elternbrief

Bewegen und Entdecken

Ihr Kind beginnt sein unmittelbares Umfeld zu erobern, greift nach Gegenständen und macht erste Krabbel- oder Fortbewegungsversuche.

Vorsorgeuntersuchung U5

Denken Sie rechtzeitig daran, einen Termin in Ihrer Kinderarztpraxis zu vereinbaren.

Spielen und Lernen

Kinder lernen durch Spielen und Wiederholungen. Guck-Guck!

Beruhigen und Schlafen

Ihr Baby wird mobiler und seine Tage aufregender. All diese Erlebnisse verarbeitet es oft nachts – und schläft dadurch unruhiger. Was Eltern nun tun können.

Unterwegs mit Baby

Draußen unterwegs sein, Ausflüge machen und auch mit einem Baby in den Urlaub fahren, ist kein Problem, wenn Sie sich entsprechend vorbereiten.