6. Elternbrief – Alter: 6 Monate

Ihr Baby nimmt die Welt immer mehr wahr. In seinem zweiten Lebenshalbjahr warten wichtige Entwicklungsschritte.

Zwei Babys, eines davon versteckt sich in einem Koffer

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Herzlichen Glückwunsch, Ihr Kind ist nun schon ein halbes Jahr alt! Das ist ein freudiger Anlass, und Sie können stolz darauf sein, was Sie in den vergangenen sechs Monaten geleistet haben. Eine schöne Zeit – vermutlich auch mit extremen Gefühlen und Anforderungen – liegt hinter Ihnen. Doch nun kennen und verstehen Sie Ihr Kind jeden Tag besser, und auch die Welt Ihres Babys wird immer größer. Es bleibt also weiterhin spannend – im zweiten Halbjahr macht das Kind wichtige Entwicklungsschritte. In diesem Elternbrief erfahren Sie, was passiert, wenn Ihr Baby anfängt sich fortzubewegen, warum einfache Kinderspiele so wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes sind, wieso die Nächte jetzt manchmal wieder zum Tag werden und welche Dinge Sie beim ersten Urlaub mit Baby unbedingt in den Koffer packen sollten.

Themen in diesem Brief

Bewegen und Entdecken

Ihr Kind beginnt sein unmittelbares Umfeld zu erobern, greift nach Gegenständen und macht erste Krabbel- oder Fortbewegungsversuche.

Vorsorgeuntersuchung U5

Denken Sie rechtzeitig daran, einen Termin in Ihrer Kinderarztpraxis zu vereinbaren.

Spielen und Lernen

Kinder lernen durch Spielen und Wiederholungen. Guck-Guck!

Beruhigen und Schlafen

Ihr Baby wird mobiler und seine Tage aufregender. All diese Erlebnisse verarbeitet es oft nachts – und schläft dadurch unruhiger. Was Eltern nun tun können.

Unterwegs mit Baby

Draußen unterwegs sein, Ausflüge machen und auch mit einem Baby in den Urlaub fahren, ist kein Problem, wenn Sie sich entsprechend vorbereiten.

Familienbildungsstätten

Familienbildungsstätten bieten Familien ein umfassendes Angebot: offene Treffpunkte, Informationsabende und Kurse.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.