Kindertagesbetreuung
Tagesmutter, Krippe oder Elterninitiative: Die Kindertagesbetreuung sollte sowohl zu Ihren Bedürfnissen als auch zu denen Ihres Kindes passen.
Gut zu wissen: Kinderbetreuung
Kinder haben einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz und eine frühe Förderung, sobald sie ein Jahr alt sind. Überlegen Sie sich, was für Sie und Ihre Situation passt.
Welche Betreuungsformen gibt es für die verschiedenen Altersstufen, auch für Kinder mit Behinderung?
Hier erfahren Sie, wie Sie die passende Einrichtung finden, wie hoch die Kosten sind und wie die Platzvergabe abläuft:
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist ein finanzieller Zuschuss vom Staat, den Sie beantragen können, wenn Sie bereits Unterstützung vom Jobcenter, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Sie können unter anderem für das gemeinschaftliche Mittagessen in der Kinderbetreuung, für ein- und mehrtägige Ausflüge mit der Kindertageseinrichtung und für Kurs- und Vereinsbeiträge wie beispielsweise Babyschwimmkurse und Ähnliches Geld bekommen.
Zusätzliche Hilfen der Stadt München
Familien, die die oben genannten Leistungen nicht erhalten, aber trotzdem ein geringes Einkommen haben, können unter bestimmten Umständen zusätzliche Hilfen der Stadt München beantragen.