3. Elternbrief – Alter: 3 Monate

Babys sind neugierig auf die Welt um sie herum und wollen sie erkunden. Wie Sie es auf dieser Entdeckungsreise begleiten können und gleichzeitig Ihre Beziehung zueinander stärken.

Mutter schiebt Kinderwagen mit Baby, im Hintergrund ein Haus mit Baum

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Die ersten drei Lebensmonate Ihres Babys sind nun schon fast vorbei. Von Tag zu Tag wird Ihr Kind wacher und aufmerksamer. Es beginnt nach Dingen zu greifen, und aufmerksam folgen seine Blicke den Gesichtern, Stimmen und Bewegungen der Menschen in seiner Umgebung.

In diesem Elternbrief geht es darum, wie Babys ihre Welt wahrnehmen, wie Sie es bei dieser Entdeckungsreise begleiten können und so die Beziehung zu Ihrem Kind stärken. Sie erfahren außerdem, wie sich die Beweglichkeit Ihres Kindes entwickelt und wie Sie Ihrem Baby helfen können, gut in den Schlaf zu finden. Am Ende des Briefes finden Sie Informationen für Mehrlingseltern und Kinderbetreuung.

Themen in diesem Brief

Spielen und Bewegen

Babys entdecken und begreifen spielend und durch Bewegung die Welt. Worauf Sie beim Spielzeugkauf achten sollten und wodurch Babys überfordert werden, lesen Sie in diesem Elternbrief.

Bindung und Nähe

Babys kommunizieren ihre Bedürfnisse und Gefühle durch Signale. So lernen Sie die Sprache ihres Babys kennen und verstehen.

Wach-Schlafrhythmus des Babys

Säuglinge wachen auch nach dem dritten Monat noch häufig nachts auf. So unterstützen Sie Ihr Kind, einen stabilen Wach- und Schlafrhythmus zu finden.

Vorsorgeuntersuchung U4

Holen Sie sich ärztlichen Rat zu Themen wie Ernährung, Verdauung, Schlafen und Unfallvermeidung.

Kindertagesbetreuung

Tagesmutter, Krippe oder Elterninitiative: Die Kindertagesbetreuung sollte sowohl zu Ihren Bedürfnissen als auch zu denen Ihres Kindes passen.

Mehrlinge

Eltern von Mehrlingen stehen vor besonderen Herausforderungen. Warum Routinen wichtig sind – und dennoch manchmal gebrochen werden sollten.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Kinder- und Familieninformation im Rathaus, Marienplatz

Hier finden Sie zahlreiche Informationen zu Freizeitangeboten und weiteren Themen, die Kinder und Familien betreffen.

Schwangerenberatungsstellen

Alle Eltern können sich mit ihren Fragen bis zum dritten Lebensjahr des Kindes an die Mitarbeiter*innen der Schwangerenberatungsstellen wenden. Familien mit Mehrlingen, mit Kindern mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit oder Eltern von Frühchen finden hier Unterstützung und Beratung.

pro familia

Neben der Mehrlingsberatung bietet pro familia auch Säuglingspflegekurse und Informationsabende für Mehrlingseltern an.