Bindung und Nähe

Babys kommunizieren ihre Bedürfnisse und Gefühle durch Signale. So lernen Sie die Sprache ihres Babys kennen und verstehen.

Mutter kuschelt mit Baby auf dem Sofa

Ich verstehe dich: Was Ihr Baby Ihnen sagen möchte

Eine gute Bindung zu Ihrem Baby entsteht nicht nur durch körperliche Nähe. Es möchte von Ihnen gesehen, verstanden und geliebt werden. So kann es die Sicherheit entwickeln, dass Sie für es da sind und ihm geben, was es braucht. Um sich gegenseitig kennenzulernen, ist es wichtig, sich Zeit für Ihr Baby zu nehmen. Machen Sie es sich gemeinsam gemütlich im Bett, auf der Couch oder auf der Krabbeldecke. Sie werden entdecken, dass das kleine Wesen Ihnen schon viele Signale gibt: Es führt die Händchen vor der Brust zusammen, um sich durch diese Berührung selbst leicht zu „massieren“. Es dreht den Kopf weg, wenn ihm etwas zu viel wird. Es probiert seine Stimme aus und nimmt Blickkontakt mit Ihnen auf. Die Kleinen lernen so, wie sie ihren Eltern mitteilen können, was sie ärgert, ob sie Hunger haben, müde sind oder eine frische Windel brauchen. Und Sie lernen die Sprache Ihres Babys kennen und verstehen.

Weitere Themen im dritten Elternbrief

Spielen und Bewegen

Babys entdecken und begreifen spielend und durch Bewegung die Welt. Worauf Sie beim Spielzeugkauf achten sollten und wodurch Babys überfordert werden, lesen Sie in diesem Elternbrief.

Wach-Schlafrhythmus des Babys

Säuglinge wachen auch nach dem dritten Monat noch häufig nachts auf. So unterstützen Sie Ihr Kind, einen stabilen Wach- und Schlafrhythmus zu finden.

Vorsorgeuntersuchung U4

Holen Sie sich ärztlichen Rat zu Themen wie Ernährung, Verdauung, Schlafen und Unfallvermeidung.

Kindertagesbetreuung

Tagesmutter, Krippe oder Elterninitiative: Die Kindertagesbetreuung sollte sowohl zu Ihren Bedürfnissen als auch zu denen Ihres Kindes passen.

Mehrlinge

Eltern von Mehrlingen stehen vor besonderen Herausforderungen. Warum Routinen wichtig sind – und dennoch manchmal gebrochen werden sollten.