2. Elternbrief – Alter: 2 Monate

Das Leben mit Baby fühlt sich manchmal noch ungewohnt an, doch langsam wächst die neue Familie zusammen. So legen Sie die Basis für eine liebevolle Beziehung zu Ihrem Kind.

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Vater spaziert mit Baby im Tragetuch, hinter einem Baum steht ein Hund und schaut.

Das Leben mit Baby fühlt sich manchmal noch ungewohnt an, doch langsam wächst die neue Familie zusammen. Ihr Baby kann sich auf Sie verlassen und weiß, dass Mama oder Papa für es da sind, wenn es Hunger hat oder einfach nur kuscheln möchte. In den ersten Wochen und Monaten legen Sie die Basis für eine liebevolle Beziehung zu Ihrem Kind. Und wenn Ihr Baby Sie dann zum ersten Mal anlächelt, dann spüren Sie, dass Sie alles richtig machen.

In diesem Elternbrief lesen Sie, warum es so wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Kind sprechen. Wir informieren Sie über die U-Untersuchungen und das Thema Impfungen. Sie erfahren außerdem, was Mütter gegen Probleme beim Stillen tun können und wie sich der Schlaf Ihres Babys entwickelt.

Themen in diesem Brief

Im Kontakt mit dem Baby

Sprechen Sie mit Ihrem Baby: so lernt es Ihre Sprache und fühlt sich verstanden und wahrgenommen.

Vorsorgeuntersuchungen

Alles okay? Bei der Vorsorgeuntersuchung wird auf die gesunde Entwicklung Ihres Kindes geachtet und bei Bedarf Unterstützungsmöglichkeiten angeboten.

Schnuller und Daumen

Kinder saugen nicht nur, wenn sie hungrig sind. Was das Nuckeln an Daumen, Fingern oder Schnuller sonst noch bewirkt, erfahren Sie hier.

Tragehilfen

Nicht nur die richtige Sitzposition ist beim Tragen im Tuch oder einer Tragehilfe wichtig. Worauf Eltern noch achten sollten. Die wichtigsten Tipps.

Gesundheit der Mutter

Schwangerschaft, Geburt und Stillen sind enorme Herausforderungen für den Körper – was bei Stillproblemen hilft und wie Sie Ihre Gesundheit unterstützen.

Schlafbedürfnis

Wie Ihr Baby sich langsam auf den Tag- Nachtrhythmus einstellt und auch Eltern von Neugeborenen zu ihrem dringend benötigten Schlaf kommen.

Familienbildungsstätten

In den Familienbildungsstätten finden Sie viele Angebote rund um das Leben mit einem Säugling.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.