Alles, was Ihr Recht ist

Elterngeld, Kindergeld und vieles mehr: Diese Unterstützung gibt es für Familien.

Paragrafzeichen

Alles, was Ihr Recht ist

Elternzeit

Das Gesetz zur Elternzeit ermöglicht viele flexible Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten. Grundsätzlich bedeutet Elternzeit die Freistellung von der Arbeitspflicht; das Arbeitsverhältnis besteht jedoch weiter fort.

Alle Regelungen gelten für Mütter und Väter von leiblichen, adoptierten und Pflegekindern.

Elterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus

Das Elterngeld schafft nach der Geburt eines Kindes den notwendigen Schonraum für einen guten Start in das gemeinsame Leben mit dem neuen Familienmitglied. Es gleicht das fehlende Einkommen aus, wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen. Es hilft Ihnen als Eltern, Familie und Beruf leichter zu vereinbaren.

Kindergeld

Sie können Kindergeld beantragen, wenn Sie Ihr Kind regelmäßig versorgen und es in Ihrem Haushalt lebt (das gilt auch für Stiefkinder, Enkelkinder oder Pflegekinder).

Weitere Voraussetzungen und wo Sie das Kindergeld beantragen können, erfahren Sie bei der Familienkasse:
Telefon 0800 4555530

Kinderzuschlag

Familien mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen neben dem Kindergeld den Kinderzuschlag (KiZ) beantragen.

Finanzielle Hilfen für Familien mit einem Kind mit Behinderung

Für Familien mit einem Kind mit Behinderung gibt es individuelle finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, je nach Art und Grad der Behinderung.

Gut zu wissen

Spätestens jetzt sollten sich unverheiratete Paare um die Anerkennung der Vaterschaft und um die Erklärung der gemeinsamen elterlichen Sorge kümmern, wenn sie diese beantragen möchten. Die richtigen Anlaufstellen erfahren Sie unter der Behördennummer 115 oder unter

Weitere Themen im ersten Elternbrief

Nach der Geburt

Die Geburt eines Kindes ist lebensverändernd. Gefühle von Glück und Überforderung liegen oft nah beieinander. Hier lesen Sie, was Eltern nach der Geburt ihres Babys beschäftigt.

Muttermilch und Pre-Nahrung

Füttern gehört nun zu einer Ihrer Hauptbeschäftigung. Doch welche Ernährung ist die Beste für Ihr Baby?

Wenn das Baby schreit

Mit diesen Tipps lassen sich Kind und Eltern beruhigen.

Rund um den Babyschlaf

Ob Beistell- oder Familienbett – so schaffen Sie eine geborgene und sichere Schlafatmosphäre.

Wickeln und Baden

Wickeln, Baden und Pflegen: Worauf es ankommt!