Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Kinder sollten manche Dinge alleine tun dürfen. Doch Eltern müssen jedes Mal aufs Neue abwägen, was sie ihrem Kind zutrauen – und was nicht.

Ein Mädchen geht die Treppe hinunter

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit des Kindes ist ein wichtiges Ziel in der Erziehung, dagegen muss der Schutz vor realistischen Gefahren abgewogen werden. Wie sollen Sie zum Beispiel entscheiden, wenn Ihr Kind zum ersten Mal allein einen Ausflug unternehmen will, etwa zum Spielplatz oder nach Hause zu einem anderen Kind? Wenn der Freund oder die Freundin im gleichen Haus wohnt, ist so ein selbstständiger Besuch sicher möglich. Sie können im Treppenhaus warten, bis Ihr Kind angekommen ist. Aber darf es allein auf den Spielplatz, der direkt vor dem Haus liegt und den Sie beim Blick aus dem Fenster gut beobachten können? Es kommt sicher darauf an, wie Sie Ihr Kind einschätzen und wie die Situation beschaffen ist: Ist der Spielplatz wirklich geschützt oder befindet sich zum Beispiel eine Straße in der Nähe, auf die es hinausrennen kann, sind andere Eltern da, die das Kind kennen und ein wenig Obacht geben können?

Es lassen sich keine allgemein verbindlichen Regeln für solches Erproben von Selbstständigkeit geben. Sie als Eltern müssen immer von Neuem abwägen, was Sie sich und natürlich auch Ihrem Kind zutrauen. Aber es ist wichtig, dass Ihr Kind auch Dinge alleine tun kann, ohne Mama und Papa. Denn dadurch lernt es, Gefahren realistisch einzuschätzen und sich vorsichtig zu verhalten. Überlegen Sie in diesem Zusammenhang auch, wie Ihr Kind gegebenenfalls mit unvorhergesehenen Situationen umgeht. So kann zum Bespiel ein großer Hund auftauchen, oder der Durchgang zur Bäckerei wird durch eine neue Baustelle vor dem Haus gesperrt.

Als allgemeine Richtlinie kann vielleicht gelten: Selbstständigkeit übt man am besten Schritt für Schritt, das gibt dem Kind und Ihnen Sicherheit. Außerdem sollte die Situation für das Kind und für Sie selbst überschaubar sein und niemanden überfordern.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Motorische Entwicklung

Ihr Kind möchte sich bewegen und die Welt entdecken – deshalb ist jetzt ist ein guter Zeitpunkt, mit dem Fahrradfahren und Schwimmen zu beginnen.

Freizeitgestaltung

Museen, Tierparks oder Ausflüge: In und um München lässt sich vieles entdecken. Warum die Freizeitgestaltung aber nicht in Stress ausarten sollte.

Zahnpflege

Warum auch Kinderzähne Zahnseide brauchen.

Kinder allein zu Hause

Darf man ein Kindergartenkind für kurze Zeit alleine lassen?