Freizeit ohne Stress: Gönnen Sie sich auch Pausen
Gemeinsame Erlebnisse als Familie stärken den Zusammenhalt. In Freizeitstress sollten die Aktivitäten aber nicht ausarten. Sie müssen Ihrem Kind nicht ständig ein Programm bieten. Auch alltägliche Dinge wie der Einkauf im Supermarkt sind für Kinder ein Erlebnis, wenn Sie sie mit einbinden und ohne Zeitdruck durchführen. Auch ein gemütliches Wochenende zu Hause ohne Termine mit gemeinsamem Kochen, Backen, Lesen oder Basteln ist eine große Freude für die ganze Familie.
Wichtig ist, dass Sie als Eltern auch auf Ihre eigenen Bedürfnisse hören und sich selbst Auszeiten gönnen, um das zu tun, was Ihnen Spaß macht. Regelmäßig ein paar freie Stunden, ein wöchentliches Hobby, ein Treffen und vielleicht sogar ein Kurzurlaub mit einem Freund oder der besten Freundin ohne eigene Familie bieten eine gute Gelegenheit, um auf andere Gedanken zu kommen.
Doch nicht alle haben die Möglichkeit, sich kurz mal aus dem Familienalltag auszuklinken. Wenn Sie das Gefühl haben, kaum noch durchatmen zu können, und nicht zur Ruhe kommen, besteht die Möglichkeit, eine Mutter--Kind-Kur beziehungsweise Vater-Kind-Kur oder auch eine Familienkur zu beantragen. Diese dauern in der Regel drei Wochen. Ziel ist dabei, dass sich Mütter und Väter erholen und neue Kraft tanken können. Außerdem werden Beschwerden wie Rücken- oder Herz-Kreislauf-Probleme behandelt. So soll Krankheiten vorgebeugt werden. Denn wer immer nur am Anschlag arbeitet und gestresst ist, der ist auch anfälliger für gesundheitliche Probleme.