25. Elternbrief – Alter: 4 Jahre 3 Monate

Hier lesen Sie, wie Bewegung die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes fördert und wie Sie gemeinsam als Familie aktiv sein und Auszeiten genießen können.

Mädchen steigt eine Treppe hinunter

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Vierjährige entwickeln sich zu wahren „Alleskönnern“'. Was sie lernen wollen, beherrschen sie in kürzester Zeit. Manchmal schneller und geschickter, als Ihnen lieb ist. Ihr Kind wächst selbstverständlich mit Tablet, Handy oder Smart-Home-Systemen auf und hat vermutlich auch das Wischen und Bedienen dieser Geräte im Handumdrehen bei Ihnen abgeschaut. Genauso begeistert wollen Kinder in diesem Alter zum Beispiel Fahrrad fahren oder schwimmen gehen. Auch kleine Aufgaben erledigen sie (meist) mit großem Eifer. In diesem Elternbrief lesen Sie, wie Bewegung die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes fördert und wie Sie gemeinsam als Familie aktiv sein und Auszeiten genießen können. Außerdem gehen wir der Frage nach, ab welchem Alter Kinder für kurze Zeit alleine zu Hause bleiben können.

Themen in diesem Brief

Motorische Entwicklung

Ihr Kind möchte sich bewegen und die Welt entdecken – deshalb ist jetzt ist ein guter Zeitpunkt, mit dem Fahrradfahren und Schwimmen zu beginnen.

Freizeitgestaltung

Museen, Tierparks oder Ausflüge: In und um München lässt sich vieles entdecken. Warum die Freizeitgestaltung aber nicht in Stress ausarten sollte.

Zahnpflege

Warum auch Kinderzähne Zahnseide brauchen.

Kinder allein zu Hause

Darf man ein Kindergartenkind für kurze Zeit alleine lassen?

Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

Kinder sollten manche Dinge alleine tun dürfen. Doch Eltern müssen jedes Mal aufs Neue abwägen, was sie ihrem Kind zutrauen – und was nicht.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.