Ich bin dann mal kurz weg: Kinder allein zu Hause
Für Eltern ist es nicht immer einfach, richtig einzuschätzen, wie selbstständig ihr Kind bereits wirklich ist. Ist es zum Beispiel okay, es kurz allein zu lassen, während man selbst schnell zur Bäckerei springt, um Semmeln zu holen? Oder Ihr älteres Kind ist heute etwas krank, und das Geschwisterkind muss von der Krippe ums Eck abgeholt werden? Es gibt keine gesetzliche Regelung, ab wann man ein Kind allein lassen darf. Aber es gibt die elterliche Aufsichtspflicht, die verhindern soll, dass dem Kind etwas passiert oder es selbst Schaden anrichtet. Wir meinen, Kinder im Kindergartenalter sind damit noch überfordert, allein zu Hause zu bleiben. Zu lang können sich die Minuten für Ihr Kind anfühlen, zu interessant kann das Spiel im obersten Regal in dem Moment sein.
Selbst wenn Sie immer in der Nähe sind, wird es nun häufiger Momente geben, in denen sich Ihr Kind allein in einem Raum Ihrer Wohnung aufhält. Daher sollten Sie darauf achten und kontrollieren, dass zum Beispiel die Herdplatten ausgeschaltet sind, Feuerzeuge oder Streichhölzer nicht offen herumliegen, Reinigungsmittel verschlossen und auch Fenster geschlossen sind.