23. Elternbrief – Alter: 3 Jahre 9 Monate

Warum Rollenspiele wichtig sind, Rollenklischees jedoch vermieden werden sollten. Hier erfahren Sie wie Ihr Kind ein gutens Verhälnis zum eigenen Körper enwickelt und Sie sexualisierter Gewalt vorzubeugen können.

Zwei Kinder spielen verkleidet Mann und Frau

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Je älter Ihr Kind wird, desto mehr möchte es die Welt verstehen. Und manchmal stellt es sich Fragen, die Sie vielleicht gar nicht beantworten können: Warum bin ich hier? Warum bin ich ich? Warum bin ich ein Junge und kein Mädchen?

In diesem Elternbrief lesen Sie, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind philosophieren können, warum Rollenspiele wichtig sind, Rollenklischees jedoch vermieden werden sollten. Außerdem informieren wir über das Thema Sexualität, die Entdeckung des eigenen Körpers und über Möglichkeiten, sexualisierter Gewalt vorzubeugen.

Themen in diesem Brief

Die Welt mit den Augen eines Kindes sehen

Die Geburt eines Kindes ist lebensverändernd. Gefühle von Glück und Überforderung liegen oft nah beieinander. Hier lesen Sie, auf was Sie in der Anfangsphase achten sollten.

Rollenspiele und Geschlechterrollen

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Durch Rollenspiele lernt Ihr Kind fürs Leben.

Transgeschlechtlichkeit

Was Transgeschlechtlichkeit bedeutet und wo Sie Beratung finden.

Den eigenen Körper entdecken

Ihr Kind entdeckt den eigenen Körper und entwickelt so ein gesundes Schamgefühl.

Sexualisierter Gewalt vorbeugen

Wie Sie sexuellen Missbrauch von Kindern vorbeugen und an welche Stellen Sie sich bei Verdacht wenden können.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.