Ich bin dann mal weg: Auslandsaufenthalt
Eine Zeit außerhalb Deutschlands zu verbringen, neue Menschen und fremde Kulturen kennenzulernen, macht sich nicht nur gut im Lebenslauf, sondern erweitert auch den eigenen Horizont. Deshalb möchten viele Jugendliche nach der Schule erst einmal die Welt kennenlernen, und dafür stehen ihnen die unterschiedlichsten Wege offen. Ob Workcamps, soziale Projekte oder Sprachreisen: Die meisten Auslandsprogramme richten sich an Volljährige. Denn, um zum Beispiel in Neuseeland zu arbeiten oder als Au-pair in die USA zu gehen, müssen Jugendliche aus arbeitsrechtlichen und versicherungstechnischen Gründen mindestens 18 Jahre alt sein. Abitur oder ein Studium sind allerdings keine Voraussetzung für viele dieser Programme. Gerade Jugendliche, die vielleicht mit 18 Jahren bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben, sind im Ausland gefragte Fachkräfte.
Für Jugendliche mit Einschränkungen oder Behinderungen ist ein Auslandsjahr ebenfalls möglich.