Die Welt jenseits des Bildschirms

Tipps und Ideen für Erlebnisse in der Natur in und um München.

Einfach mal abschalten: Die Welt jenseits des Bildschirms

Wenn Medien ein Angebot unter vielen möglichen Freizeitbeschäftigungen bleiben, besteht kein Grund, sie zu verteufeln. Kinder haben von Natur aus eine Menge Interessen: Malen, Sport, Musik, Freund*innen treffen. Eltern müssen sich allerdings Zeit nehmen, ihr Kind hinzuführen und einzuführen, bis es seinen Hobbys selbstständig nachgehen kann. Was Kindern in der Stadt oftmals fehlt, sind Erfahrungen in der Natur. Warum nicht öfter ein Familienausflug (zum Beispiel auch mit den Fahrrädern) in die Umgebung Münchens machen, mit Picknick, Baumklettern, Kaulquappen-Beobachtung und was es sonst noch an ungezählten Abenteuern draußen zu erleben gibt? Eine Möglichkeit zur aktiven Naturerfahrung bieten zum Beispiel auch der BUND Naturschutz oder der Alpenverein mit seinen Kinderprojekten. Für den Gedanken, die Natur zu schützen, sind gerade Kinder in diesem Alter mit ihrem ausgeprägten „Gerechtigkeitssinn“ sehr leicht zu begeistern.

Unter folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen:

BUND Naturschutz

Das Ökoprojekt MobilSpiel e.V. bietet Kindern Spielaktionen und Erlebnismöglichkeiten in freier Natur und engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung:

Die Spiellandschaft Stadt bietet Aktionen, abwechslungsreiche Projekte und Ferienangebote für Kinder. Auf der Website finden Sie auch Tipps zu Spielen, Experimenten, Rätseln, Rezepten und mehr für zu Hause:

Eigene Ideen und Anregungen für ihre Stadt können junge Münchner*innen im Kinder- und Jugendrathaus einbringen. Alle Informationen finden Sie hier:

Wenn Eltern klagen, dass ihre Kinder zu viel vorm Bildschirm sitzen, sollten sie sich selbst ein paar Fragen stellen, zum Beispiel: Wer in der Familie hat sonst noch ständig das Smartphone in der Hand? Welche anderen Möglichkeiten als Fernsehen haben die Kinder, um sich lustvoll und entspannend zu beschäftigen? Die Erwachsenen könnten auch einen Selbsttest durchführen: Was fällt ihnen ein, wenn sie einen Abend oder gar eine Woche lang den Fernseher nicht einschalten? So manche Familie hat dabei entdeckt, wie schön ein gemeinsamer Spieleabend oder eine andere gemeinsame Aktivität sein kann.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Besser als ihr Ruf? Über Medien

Es geht nicht um absolute Kontrolle und strikte Medienzeiten. Kinder brauchen von ihren Eltern im Umgang mit Medien etwas ganz anderes.

Gute Medien, schlechte Medien

Woran Sie erkennen können, welche Spiele, Serien und Filme kindgerecht sind.

Nachhaltiger Medienkonsum

Wie Sie als Familie Medien nachhaltig nutzen können.

Smartphone im Klassenzimmer

Darf mein Kind ein Smartphone mit in die Schule nehmen?

Wenn Nachrichten Angst machen

Wie Sie mit Ihrem Kind über Kriege, Naturkatastrophen oder anderen schlechten Nachrichten sprechen können.