34. Elternbrief – Alter: 7 Jahre 6 Monate

Smartphones, Tablets und Streamingdienste sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Tipps und Infos für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien.

TV-Bildschirme zeigen Dinge die Angst machen können

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

In manchen Familien spielt sich jeden Abend die gleiche Szene ab: Das Kind will nicht ins Bett, hat tausend Ideen, um das Schlafengehen hinauszuzögern oder noch einmal aufzustehen, weil es gerade großen Durst hat, aufs Klo gehen oder dringend noch mal in den Schulranzen schauen muss. Oder es steht vor Ihnen und sagt: „Ich kann einfach nicht einschlafen.“ Um einschlafen zu können, muss man entspannt sein. Kuscheln, ein wenig erzählen, vorlesen oder selbst lesen können dabei helfen. Von elektronischen Medien vor dem Schlafengehen ist aber eher abzuraten. Das Thema Medien beschäftigt uns auch in diesem Elternbrief. Wie viel Zeit dürfen Kinder vor dem Smartphone oder Tablet verbringen, welche Inhalte sind empfehlenswert, und wie können Sie reagieren, wenn Ihr Kind durch verstörende Inhalte oder schlimme Nachrichten verängstigt wird? All das lesen Sie in diesem Elternbrief.

Themen in diesem Brief

Besser als ihr Ruf? Über Medien

Es geht nicht um absolute Kontrolle und strikte Medienzeiten. Kinder brauchen von ihren Eltern im Umgang mit Medien etwas ganz anderes.

Gute Medien, schlechte Medien

Woran Sie erkennen können, welche Spiele, Serien und Filme kindgerecht sind.

Nachhaltiger Medienkonsum

Wie Sie als Familie Medien nachhaltig nutzen können.

Smartphone im Klassenzimmer

Darf mein Kind ein Smartphone mit in die Schule nehmen?

Wenn Nachrichten Angst machen

Wie Sie mit Ihrem Kind über Kriege, Naturkatastrophen oder anderen schlechten Nachrichten sprechen können.

Die Welt jenseits des Bildschirms

Tipps und Ideen für Erlebnisse in der Natur in und um München.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Ferien- und Freizeitangebote

Jugendzentren bieten viele Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an.

Adressen und aktuelle Angebote finden Sie unter

Zusätzliche Ferienangebote finden Sie unter: