Wenn Nachrichten Angst machen

Wie Sie mit Ihrem Kind über Kriege, Naturkatastrophen oder anderen schlechten Nachrichten sprechen können.

TV-Bildschirme zeigen Krieg und Gewalt

Tagesschau: Wie spreche ich mit Kindern über schlechte Nachrichten?

Klimakrise, Krieg, Unfälle, Verbrechen oder Terroranschläge: Nachrichten sind – egal ob im Internet, Fernsehen oder der Zeitung – meistens nicht gut. Und anders als im Film handelt es sich hier um echte Gewalt, Schicksale und Katastrophen.

Eltern können ihre Kinder nicht vor der Erkenntnis bewahren, dass in der Welt schlimme Dinge passieren. Es wäre, besonders für Kinder im Schulalter, auch falsch. Wichtig ist, dass Sie mit dem Kind über das Gehörte, Gesehene und Gelesene sprechen. Fragen Sie nach seinen Gefühlen und erzählen Sie ihm von Ihren eigenen. Und erklären Sie ihm Hintergründe und Zusammenhänge, wenn es danach fragt. Kinder reagieren sehr verschieden auf ernste Themen. Achten Sie daher darauf, was Ihr Kind gerade wissen möchte und braucht. Vielleicht will es getröstet, beruhigt oder aber informiert werden. Fragen Sie Ihr Kind einfach, wie es über ein bestimmtes Thema denkt und wie es ihm damit geht. Dementsprechend können Sie reagieren und seine Fragen beantworten.

Ängste lassen sich auch abbauen, indem Sie Ihrem Kind erklären, dass den Menschen, die zum Beispiel verunglückt sind, von der Polizei und Feuerwehr geholfen wird oder dass Hilfsorganisationen Essen und Kleidung zu den Kindern in Kriegsgebieten schicken. Auch Kindernachrichten im Fernsehen (zum Beispiel Logo! auf kika.de) erklären die Geschehnisse der Welt auf eine kindgerechte Weise.

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Besser als ihr Ruf? Über Medien

Es geht nicht um absolute Kontrolle und strikte Medienzeiten. Kinder brauchen von ihren Eltern im Umgang mit Medien etwas ganz anderes.

Gute Medien, schlechte Medien

Woran Sie erkennen können, welche Spiele, Serien und Filme kindgerecht sind.

Nachhaltiger Medienkonsum

Wie Sie als Familie Medien nachhaltig nutzen können.

Smartphone im Klassenzimmer

Darf mein Kind ein Smartphone mit in die Schule nehmen?

Die Welt jenseits des Bildschirms

Tipps und Ideen für Erlebnisse in der Natur in und um München.