Besser als ihr Ruf? Über Medien
Es geht nicht um absolute Kontrolle und strikte Medienzeiten. Kinder brauchen von ihren Eltern im Umgang mit Medien etwas ganz anderes.
Viele Informationen zur Mediennutzung im Grundschulalter finden Sie in unserer Broschüre „Total digital“
Sinnvoll kann eine tägliche oder wöchentliche Bildschirm- oder Medienzeit sein, die dann für alle Geräte einschließlich TV, Tablet, Smartphone oder auch Smartwatch gilt. Die Medienregeln der Familie können zum Beispiel in einer Art „Vertrag“ gemeinsam festgehalten werden. Tipps und Vorlagen dazu finden Sie unter
Sie müssen aber nicht mit der Stoppuhr neben Ihrem Kind sitzen und auf die Sekunde genau den Fernseher oder die Spielkonsole ausschalten. Denn vielleicht ist genau in diesem Moment die Folge besonders spannend oder Ihr Kind steckt gerade mitten in einem schwierigen Level seines Spiels. Dann können Sie vereinbaren, dass es noch dieses Spiel zu Ende spielen darf und danach das Smartphone ausgeschaltet wird. Möglich ist auch, Zeitbegrenzungen im Betriebssystem durch Apps festzulegen. Das Gerät schaltet sich dann selbst aus. Ähnliche Funktionen bieten auch Spielekonsolen an. Informationen dazu finden Sie unter: