Freizeit und Ferien

Schule ist nicht alles: Zeit für Hobbies und Sport ist wichtig. Plus: Ferienangebote in München und Umgebung.

Mach mal Pause: Freizeit nicht vergessen!

Ein guter Start ins Schulleben ist wichtig – doch Schule ist nicht alles! Ihr Kind soll weiterhin Kind sein dürfen. Außerdem braucht es Zeit zum Spielen, für Bewegung und auch für Ruhe.

Finden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind heraus, was es neben der Schule am meisten braucht. Manche wünschen sich, ihre Freund*innen zu besuchen, andere brauchen vielleicht Zeit für sich, um ganz in Ruhe in ihrem Zimmer zu spielen, wieder andere müssen sich nach einem Schultag erst mal sportlich austoben, und manche möchten vielleicht einfach nur mit Mama und Papa auf dem Sofa kuscheln und sich entspannen.

Außerschulische Aktivitäten wie Musikunterricht, Fußball, Schwimmen oder Turnen sind sicherlich für viele Kinder ein toller Ausgleich, sie sollten aber nicht in Freizeitstress ausarten. Ein voller Terminkalender setzt nämlich Sie und Ihr Kind unter Druck. Wenn es Spaß an seinen Hobbys hat und Sie es zeitlich einrichten können, dann spricht natürlich nichts dagegen. Aber fühlen Sie sich nicht verpflichtet, Ihr Kind in drei verschiedenen Kursen anzumelden, nur weil andere Eltern dies tun. Denn die „Frei“-Zeit eines Kindes sollte wirklich die Zeit sein, über die es frei verfügen kann.

Gut zu wissen: Endlich Ferien!

Langeweile in den Ferien? Das kann mit dem Münchner Ferienpass nicht passieren! Er gilt von den Weihnachtsferien bis zu den Herbstferien für Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren. Mit dem Ferienpass haben sie vergünstigten Eintritt in Museen, Schwimmbädern oder anderen Sehenswürdigkeiten:

Aber das Ferienprogramm hat noch mehr zu bieten: Reiterferien mit Übernachtung, Abenteuer auf einem Bauernhof oder Sportcamps. Spannende betreute Angebote sowie Informationen zu Ferienangeboten für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf finden Sie unter:

Weitere Angebote für Familien mit einem Kind mit Behinderung finden Sie unter:

Für Familien mit geringem Einkommen und Wohnsitz in Bayern gibt es eine finanzielle Förderung für den Familienurlaub in bestimmten Familienferienstätten:

Weitere Themen in diesem Elternbrief

Neuer Lebensabschnitt Schule

Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. So gelingt die Umstellung in den Schulalltag.

Taschengeld

Sollte mein Kind schon Taschengeld bekommen und wenn ja, wieviel?

Rund um Hausaufgaben

Wie lange sollten Erstklässler*innen an ihren Hausaufgaben sitzen und dürfen Eltern ihnen dabei helfen?

Zu Fuß zur Schule

Warum Eltern das Auto stehen und ihre Kinder zu Fuß zur Schule gehen lassen sollten.

Frühstück und Pausenbrot

Tipps für Pausenbrote, die schmecken und noch dazu gesund sind.