31. Elternbrief – Alter: 6 Jahre

Die Schule beginnt! So wird der Start erstklassig.

Junge überlegt, wofür er sein Geld ausgeben soll: Roller, Eis oder Sparschwein

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter,

der sechste Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag. Denn für die meisten Kinder beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt: der Start ins Schulleben. Wir haben ja bereits an früherer Stelle einige grundlegende Informationen gegeben, nun möchten wir Sie als Schulkind-Eltern begleiten. Natürlich ist Schule ein wichtiger Lebensbereich, aber auch nicht der einzige Ihres Kindes. In diesem Elternbrief lesen Sie, wie die Umstellung vom Kindergarten auf die Schule gelingt, warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, Taschengeld einzuführen, was zu einem gesunden Pausenbrot gehört und warum Freizeit wirklich frei sein sollte.

Themen in diesem Brief

Neuer Lebensabschnitt Schule

Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. So gelingt die Umstellung in den Schulalltag.

Taschengeld

Sollte mein Kind schon Taschengeld bekommen und wenn ja, wieviel?

Rund um Hausaufgaben

Wie lange sollten Erstklässler*innen an ihren Hausaufgaben sitzen und dürfen Eltern ihnen dabei helfen?

Zu Fuß zur Schule

Warum Eltern das Auto stehen und ihre Kinder zu Fuß zur Schule gehen lassen sollten.

Frühstück und Pausenbrot

Tipps für Pausenbrote, die schmecken und noch dazu gesund sind.

Freizeit und Ferien

Schule ist nicht alles: Zeit für Hobbies und Sport ist wichtig. Plus: Ferienangebote in München und Umgebung.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.