Allein unterwegs: Was sollte ich meinem Kind erlauben?
Zum klassischen Streitthema zwischen Jugendlichen und ihren Eltern gehört das abendliche Ausgehen. Das „Jugendschutzgesetz“ (JuSchG) macht dazu genaue Vorgaben, wo und wie lange sich Jugendliche ohne die Begleitung von Eltern aufhalten dürfen: In Gaststätten und Clubs geht beispielsweise vor dem
16. Geburtstag nichts. Aber wie sollen es Eltern bei privaten Partys oder Konzertbesuchen halten? Die Frage, die sich Eltern stellen sollten: Ist mein Kind vernünftig, verlässlich, selbstständig, verantwortungsbewusst genug, um an dieser oder jener Aktivität teilzunehmen? Um das herauszufinden, müssen sie Erfahrungen sammeln, indem Sie ihnen Schritt für Schritt immer neue Freiheiten zugestehen. Wenn die erste Party bei Freund*innen gut gelaufen ist und Ihr Kind sich an alle Abmachungen gehalten hat, ist das eine gute Voraussetzung, um beim nächsten Mal mehr Freiheiten zu gewähren. Es wird auch eine Rolle spielen, ob Ihr Kind alleine oder in Begleitung (die Sie kennen) unterwegs ist, ob es sich um eine Veranstaltung einer Jugendeinrichtung mit verlässlichen Aufsichtspersonen handelt oder nicht.