41. Elternbrief – Alter: 13 Jahre

Wer bin ich? Das fragen sich viele Jugendliche und begeben sich auf die Suche nach ihrer eigenen Identität.

Vier Personen stehen Hand in Hand auf einer Uhr. Die Uhr zeigt 12.15 Uhr.

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Ihr Kind ist nun ein echter Teenager und kommt Ihnen vielleicht schon ziemlich reif vor. Dabei hat seine Entwicklung zum Erwachsenwerden gerade erst begonnen. Ein gutes Stück Weg liegt noch vor ihm. In diesem Elternbrief erfahren Sie, was viele Jugendliche in diesem Alter beschäftigt. Sie möchten herausfinden, wer sie sind, viel Zeit mit ihren Freund*innen verbringen, sich ausprobieren und vielleicht auch politisch engagieren. Nicht immer sind Eltern mit allem einverstanden, und somit kann es öfter zu Streit kommen. Warum Konflikte aber wichtig sind, wie Sie damit umgehen und welche Freiheiten Sie Ihrem Kind zugestehen können – all das lesen Sie in diesem Elternbrief.

Themen in diesem Brief

Auf der Suche nach der eigenen Identität

Was Jugendliche bei der Identitätssuche beeinflusst.

Nur noch schnell die Welt retten

Viele Jugendliche engagieren sich politisch oder setzen sich für Klimaschutz ein. Diese Selbstwirksamkeit ist für ihre Entwicklung wichtig.

Streit und Zusammenhalt in der Familie

Konflikte lassen sich nicht vermeiden. Doch richtig streiten will gelernt sein. Die wichtigsten Tipps.

Gruppendynamik unter Gleichaltrigen

Gemeinsam unter Freunden fühlen sich Jugendliche stark, doch das kann auch zu problematischem Verhalten führen. Über die Vor- und Nachteile von Gruppendynamik.

Sicher draußen unterwegs

Allein unterwegs: Was darf ich meinem 13-jährigen Kind erlauben und ist Handytracking okay?

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.