Was geht ab? Wie Trends Jugendliche beeinflussen
Was steckt hinter dem Mainstream? Welche Trends sind bei Jugendlichen angesagt? Oder: Wie ticken Jugendliche eigentlich? Diese Fragen sind kaum zu beantworten, denn in dem Moment, in dem diese Zeilen hier geschrieben werden, ist der sogenannte Trend schon wieder vorbei. Sicher haben Sie aber schon mal gehört, dass gerade etwas auf Social Media „trendet“. Das können bestimmte Tanzschritte sein, eine Challenge oder Mutprobe, aber auch Fitness- und Ernährungstrends, Mode, Make-up oder eine ganze Lebenseinstellung. All diese Formate beeinflussen Jugendliche, und zwar im Guten wie im Schlechten. Erst mal ist es eine Bereicherung, dass Jugendliche sich mit Menschen auf der ganzen Welt austauschen können. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wenn Ihr Kind zum Beispiel Interesse an koreanischen Zeichentrickserien hat, dann wird es vielleicht in seiner Schulklasse keine Gleichgesinnten finden, im Netz aber auf jeden Fall. Die Vielfalt ist groß.
Andererseits können Trends auf Social Media auch Druck aufbauen, und die große Auswahl an Lebensstilen und Körperbildern kann Ihr Kind überfordern.
Menschen mit Beeinträchtigungen sind heutzutage mehr und mehr als Influencer*innen, in Werbung, Filmen, Serien, der Modewelt sowie dem Sport vertreten. Das ist ein wichtiger Schritt, um Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft sichtbarer zu machen und diese als Vorbilder wahrzunehmen. Besonders für Jugendliche mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung können diese in den Medien verbreiteten Idealbilder sehr belastend sein.
Aus diesem Grund ist es für alle Jugendlichen wichtig, auch einen kritischen Blick auf die virtuellen Idole zu werfen. Zeigen Sie Interesse dafür, indem Sie offene Fragen darüber stellen, was Ihr Kind gerade beschäftigt und was ihm wichtig ist. Ermutigen Sie es somit, Vorbilder und Trends zu hinterfragen: Will ich das, brauche ich das, fühle ich mich damit wohl und spiegelt es meine Lebenswelt wider?
In erster Linie steckt hinter solchen Trends nämlich vor allem eine Werbebotschaft. Kauf dieses Produkt, und du wirst schöner, schlanker, muskulöser, beliebter. Fakt ist, dass wir alle durch Werbung, Social Media oder Menschen in unserem Umfeld beeinflusst werden. Und Jugendliche sind besonders anfällig, da sie ihre eigene Identität noch nicht gefunden haben und auf der Suche nach Orientierung sind.