Eine Frage der Haltung: Vegetarische und vegane Ernährung
Jugendliche entscheiden sich immer häufiger für eine vegetarische oder auch vegane Ernährung. Steht der Entschluss Ihres Kindes fest, auf Fleisch oder sogar auf alle tierischen Produkte zu verzichten, ist es wichtig, Ihr Kind bei der Umsetzung zu begleiten und zu unterstützen. Um Mangelerscheinungen durch fehlende Vitamine und Nährstoffe zu vermeiden, sollten Teenager*innen genau wissen, was bei einer vegetarischen beziehungsweise veganen Ernährung täglich auf dem Speiseplan stehen muss. Damit sich die Mahlzeiten gut in den Familienalltag einfügen lassen, muss der Einkauf daher gut geplant sein. Am besten, Sie beziehen Ihr Kind von Anfang an mit in die Planung und Zubereitung der Mahlzeiten ein. So lernt Ihr Kind nicht nur die wichtigsten Lebensmittel kennen, sondern wird gleichzeitig von Ihnen in die Fähigkeiten des Kochens eingeführt. Zusätzlich haben Sie eine besondere Möglichkeit geschaffen: die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind!
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine vegane Ernährung für Kinder und Jugendliche bislang nicht. Für Jugendliche, die untergewichtig sind oder an einer Essstörung leiden, ist eine vegane Ernährung nicht geeignet.