Inhalte ohne Ende: Im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten
Ob Fußballergebnisse, Popsongs, Tanzchoreografien, Backrezepte oder Videospiele: Zehnjährige haben schon ganz spezielle Interessen und finden im Internet Infos und Videos zu allem. Einerseits ist dies eine wunderbare Möglichkeit, eigene Interessen zu verfolgen und zu festigen. Andererseits können Kinder dadurch auch schnell auf Dinge stoßen, die für sie entweder nicht geeignet sind oder deren Inhalt sie nicht richtig einschätzen können. Das fängt zum Beispiel bei Posts oder Videos von Influencer*innen an, die sich als Vorbilder oder beste Freund*innen präsentieren, aber eigentlich nur Produktwerbung machen. Ihr Kind kann auf pornografische, extremistische oder gewaltverherrlichende Inhalte stoßen, die in den Ergebnislisten der Suchmaschinen auftauchen. Auch auf Videos und Schlagzeilen mit fragwürdigen Rollenklischees oder Hasssprache (Hatespeech) stoßen Kinder schnell. Und weil Ihr Kind von Natur aus neugierig ist, wird es vielleicht ganz unbedarft diese Werbelinks oder Videovorschläge anklicken.
Mit Websites, Apps und Spielen möchten Unternehmen in erster Linie Geld verdienen. Viele Spiele-Apps können sich zudem zu echten Kostenfallen entwickeln. Die Apps lassen sich zwar gratis aufs Smartphone herunterladen, versuchen dann aber häufig, durch sogenannte „In-Game-Käufe“ zum Kauf zu verleiten. Ihr Kind wird dann zum Beispiel aufgefordert zu bezahlen, um ein weiteres Level zu erreichen oder Ähnliches. Diese Zahlungen können nicht nur mit einer Konto- oder Kreditkartenverknüpfung bezahlt werden, sondern auch über Guthabenkarten für die jeweiligen Stores.
Außerdem enthalten die meisten Apps Werbung. Bei der Verwendung von Apps und dem Aufruf von Webseiten werden Daten ausgelesen und an Werbeanbieter weitergeleitet, damit diese gezielt Produkte bewerben können. Auch Gewinnspiele fordern oft dazu auf, Daten von sich preiszugeben. Die Einrichtung von kostenlosen E-Mail-Adressen ist zwar verlockend, aber gerade diese werden häufig für Werbemails missbraucht, die keine kindgerechten Inhalte haben.