38. Elternbrief – Alter: 10 Jahre

Der Übertritt zur weiterführenden Schule ist geschafft und Ihr Kind wird immer selbstständiger, aber ist es auch schon bereit für ein eigenes Smartphone?

Ein Junge starrt mit viereckigen Augen auf ein Smartphone

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Ein Jahr ist seit dem letzten Elternbrief vergangen. Wir hoffen, Sie haben eine gute Zeit mit Ihrem Kind verbracht. Es hat mit dem 10. Geburtstag endlich die „zweistellige“ Zahl erreicht und ist bestimmt mächtig stolz darauf. Zehnjährige können einige Bereiche ihres Lebens schon sehr gut selbst organisieren und sind nicht mehr darauf angewiesen, dass die Eltern alles für sie regeln. Sie sind spürbar harmonischer und ausgeglichener als noch ein halbes oder ganzes Jahr zuvor und orientieren sich zunehmend an der Gruppe der Gleichaltrigen und Freund*innen. In diesem Elternbrief lesen Sie, welche Herausforderungen der Schulwechsel mit sich bringt, was Sie beachten sollten, wenn Ihr Kind ein eigenes Smartphone nutzt, was der Begriff Cybermobbing bedeutet und wie Sie damit umgehen können, wenn Ihr Kind betroffen ist. Außerdem erfahren Sie, wie sich der Körper Ihres Kindes kurz vor der Pubertät langsam verändert.

Themen in diesem Brief

Lernen in der 5. Klasse

So motivieren und loben Sie Ihr Kind richtig.

Taschengeld

Wie viel Taschengeld sollte ein zehnjähriges Kind bekommen?

Medienkompetenz

Mediennutzungsvertrag und Jugendschutzfilter: So bereiten Sie Ihr Kind auf den Umgang mit dem eigenen Smartphone vor.

Cybermobbing - Anfeindungen im Netz

Wie Eltern reagieren können, wenn ihr Kind von Cybermobbing betroffen ist und welche Spielregeln auf Social Media gelten.

Wie sich der Körper Ihres Kindes verändert

Die Pubertät scheint noch weit weg, aber der Körper beginnt sich bereits bei Zehnjährigen zu verändern.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Adressen und aktuelle Angebote der Jugendzentren finden Sie unter

Zusätzliche Ferienangebote finden Sie unter: