Jedes Kind ist einzigartig

Das Entwicklungstempo von Kindern ist sehr unterschiedlich. Warum Vergleiche mit anderen nichts bringen und wie Eltern gelassen bleiben können.

Jedes Kind ist anders! Jedes Kind ist einzigartig

Sie haben nun viel über die unterschiedlichen Entwicklungsschritte Ihres Kindes gelesen und fragen sich vielleicht, warum Ihr Kind sich noch nicht an Möbeln hochzieht oder mit zwei Fingern nach Dingen greift. Seien Sie unbesorgt! Das Entwicklungstempo von Kindern ist sehr unterschiedlich. Manche beschäftigen sich erst einmal mit Krabbeln und Klettern. Andere sind ganz fasziniert von ihrem eigenen Geplapper und interessieren sich überhaupt nicht fürs Robben. Meist ist es so, dass sich Kinder verstärkt entweder auf ihre körperliche oder ihre geistige Entwicklung konzentrieren. In den seltensten Fällen lernt ein Kind gleichzeitig Laufen und Sprechen. Unterstützen Sie die jeweiligen Entwicklungsphasen Ihres Kindes und lassen Sie es die Dinge zu Ende lernen. Wenn Ihr Kind gerade lieber Bilderbücher anschaut, müssen Sie es nicht zum Krabbeln animieren. Stattdessen sprechen Sie mit ihm, zeigen beim Spaziergang auf Gegenstände, die es aus seinem Bilderbuch kennt, und unterstützen Sie so die geistige Entwicklung Ihres Kindes.

Vielleicht ist Ihr Kind auch zu früh auf die Welt gekommen oder hat eine Behinderung oder chronische Krankheit. Wenn seine Entwicklung dann langsamer oder einfach ganz anders abläuft, machen Sie sich immer wieder bewusst: Mein Kind entwickelt sich. Es macht jeden Tag Fortschritte, die Sie als Eltern wahrnehmen und über die Sie sich freuen.

Weitere Themen im neunten Elternbrief

Essen will gelernt sein

So fördern Sie die Freude und Lust Ihres Kindes am Essen.

Stillen und Abstillen

Stillen oder Abstillen - diese Entscheidung liegt ganz allein bei der Mutter. Warum das Abstillen nicht von heute auf morgen funktioniert und wo Sie sich beraten lassen können, lesen Sie hier.

Motorische Entwicklung

Ihr Kind beginnt nun sich an Gegenstände hochzuziehen und vielleicht steht es sogar schon auf den eigenen Beinen.

Spielerisch lernen

Die Merkfähigkeit Ihres Babys entwickelt sich. Wiederholungen und ähnliche Spiele, wie etwa Versteckspiele, machen ihm offensichtlich Spaß.