9. Elternbrief – Alter: 9 Monate

Vom Essen, Spielen und neuen Fähigkeiten: Ihr Kind entwickelt sich rasant weiter. Dies erfordert Ihre Zeit und Geduld.

krabbelndes Baby

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter!

Wo bleibt die Zeit? Einerseits beobachten Sie die rasanten Entwicklungsschritte Ihres Babys: Kaum haben Sie sich an einen gewöhnt, kommt schon der nächste Entwicklungsschub! Andererseits scheinen Sie gleichzeitig auf der Stelle zu treten. Der Tag und die Nacht sind immer zu kurz und die Wohnung sieht ständig unaufgeräumt aus. Wieder bleibt etwas unerledigt, von dem Sie noch am Morgen dachten, es heute „locker“ zu schaffen. Während Sie noch vor ein paar Wochen mit Kind auf dem Arm schnell von einem Zimmer ins andere gehen konnten, will es nun auf allen Vieren hinter Ihnen herkrabbeln, oder es macht sich blitzschnell auf und davon. Dann heißt es: durchatmen und hinterher!    

Jede neue Fähigkeit Ihres Kindes verlangt erst einmal, dass Sie Ihr Tempo verlangsamen. Es erfordert Zeit und Geduld, dem Kind täglich den Raum zu geben, Neues allein zu bewältigen. Aber nur so gewinnt es Vertrauen zu sich selbst. Nur so bekommt es die Sicherheit, die es braucht, um einen weiteren Schritt auszuprobieren. In diesem Elternbrief lesen Sie, wie ihr Kind täglich lernt, selbstständig zu essen, was Sie zum Thema Abstillen wissen sollten und wie sich zunehmend die Merkfähigkeit Ihres Kindes entwickelt.

Themen in diesem Brief

Essen will gelernt sein

So fördern Sie die Freude und Lust Ihres Kindes am Essen.

Stillen und Abstillen

Stillen oder Abstillen - diese Entscheidung liegt ganz allein bei der Mutter. Warum das Abstillen nicht von heute auf morgen funktioniert und wo Sie sich beraten lassen können, lesen Sie hier.

Motorische Entwicklung

Ihr Kind beginnt nun sich an Gegenstände hochzuziehen und vielleicht steht es sogar schon auf den eigenen Beinen.

Spielerisch lernen

Die Merkfähigkeit Ihres Babys entwickelt sich. Wiederholungen und ähnliche Spiele, wie etwa Versteckspiele, machen ihm offensichtlich Spaß.

Jedes Kind ist einzigartig

Das Entwicklungstempo von Kindern ist sehr unterschiedlich. Warum Vergleiche mit anderen nichts bringen und wie Eltern gelassen bleiben können.

Zusätzliche Adressen und hilfreiche Links

Familienwegweiser

Im Familienwegweiser finden Sie viele Unterstützungsangebote und Informationen für Familien in München.

Erziehungsberatungsstellen

Die Erziehungsberatungsstellen beraten bei allen Problemen rund um das Familienleben. Finden Sie eine Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe.

Bezirkssozialarbeit

Die Bezirkssozialarbeit in den Sozialbürgerhäusern übernimmt in München Aufgaben des Jugendamtes und bietet vielfältige Hilfen an, zum Beispiel wenn Sie und Ihre Familie in einer belastenden Lebenssituation sind oder Unterstützung in der Erziehung benötigen.